KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Move The Line – Zeichnung und Animation

29/2/2016

0 Comments

 
Picture
Robbie Cornelissen, The Labyrinth Runner, Computeranimation, Filmstandbild
Foto
Bettina Munk, String, 2014, Computeranimation mit Zufallsmodulen, Projektion. Galerie Weißer Elefant Berlin. Foto: Jochen Wermann © (Bettina Munk) VG Bild-Kunst Bonn, 2016
Foto
Carolin Jörg & Michael Fragstein, „Der zweite Blick“, 2014/2015, 10 Zeichnungen, Tusche auf Papier / Animation. Abbildung: Büro Achter April, Stuttgart
​Ausstellung vom 28. Februar bis 22. Mai 2016 im Horst-Janssen-Museum Oldenburg

In einem Haus für Zeichnung und Grafik wie dem Horst-Janssen-Museum Oldenburg ist es spannend und unverzichtbar, nach der „Zeichnung heute“ zu fragen. Deshalb hat sich Museumsleiterin Dr. Jutta Moster-Hoos entschieden, mit „Move The Line“ erstmals eine Ausstellung zu zeigen, bei der die Zeichnung auf Papier durch Animationen erweitert wird: von virtuellen Räumen über digitale Bleistiftgebiete und programmierte Zufallsmodule bis zu Augmented Reality. Die fünf Zeichnerinnen und Zeichner Robbie Cornelissen, Matthias Reinhold, Bettina Munk, Carolin Jörg und Michael Fragstein präsentieren ihre Werke vom 28. Februar bis 22. Mai 2016. Eröffnet wird die Schau am Samstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Beisein der Künstler.

Read More
0 Comments

Rhabarber-Helden in Lübeck: Preisgekrönte neue Exponate im TheaterFigurenMuseum

29/2/2016

0 Comments

 
Foto
Das Fenster, © Michael Baessler
Ab 28. Februar 2016

Die preisgekrönten Handpuppen und Masken aus dem ehemaligen Theater „Rhabarber“ in Hamburg-Altona waren in den 1970er und 80er Jahren echte Stars der Puppenbühne. Sie begeisterten das Publikum im Malersaal des Schauspielhauses, wurden vom NDR gefilmt und bekamen sogar eine eigene Bühne. Verstaut in Koffern haben sie schließlich die Zeit überdauert. Nun finden sie im TheaterFigurenMuseum in Lübeck ein neues Zuhause. Im Rahmen eines Pressetermins wurden die eigenwilligen Wesen heute als neuer Teil der Dauerausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Read More
0 Comments

Bärbel Bahlke-Meisel: Strom - stream - Течением 

26/2/2016

0 Comments

 
Foto
Bärbel Bahlke-Meisel: sibyllinisch mit Dosen
Text: Hannah Erk

Am 12. März startet die neue Ausstellung „Strom“ der Künstlerin Bärbel Bahlke-Meisel in der Galerie ab-heute.net, die sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Dietmar Meisel betreibt.
Bahlke-Meisels Kunst beschäftigt sich dabei mit allen Facetten und Bedeutungen des Begriffes „Strom“, von Elektrizität über Bewegung bis hin zum stetigen Fluss. So knüpfen auch die neuen Exponate an vorherige Kunstwerke an.

Read More
0 Comments

Gruppenaustellung »Remember Lidice« in der Städtischen Galerie Nordhorn  

26/2/2016

0 Comments

 
Foto
Lene Adler-Petersen, „TELL, told, told”, 1987, Gips, 19,1 x 11,4 x 6 cm
Nordhorn. In Zusammenarbeit mit René Block zeigt die Städtische Galerie Nordhorn vom 5. März bis zum 8. Mai 2016 Werke von 45 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. 

»Remember Lidice« vollendet einen Ausstellungsdreiklang, in dem der renommierte Berliner Ausstellungsmacher und Galerist René Block 1967 zunächst westdeutsche Avantgardekünstler, 1997 dann Künstler aus dem wiedervereinigten Deutschland und nun eine internationale Auswahl von Künstlern einlud, Werke für ein Museum in Lidice zu stiften. Das tschechische Dorf war 1942 von Deutschen ausgelöscht worden. So berührt das Projekt noch immer einen empfindlichen Nerv im Bereich der Erinnerung und wagt zugleich eine sehr großzügige und versöhnliche Geste. 

Read More
0 Comments

Wasser, Mais und Hieroglyphen

25/2/2016

0 Comments

 

Ausstellung „Maya – Herrscher des Regenwaldes“ im Assener Drents Museum

Foto
Text: Hannah Erk
Fotos: Suheila Brand-​Sahmarani


Als ein internationales Projekt kann die am 28. Februar startende Ausstellung „Maya – Herrscher des Regenwaldes“ des Drents Museum in Assen, NL, durchaus bezeichnet werden: So sind unter den Exponaten Leihgaben von Museen in Guatemala, Heidelberg, Berlin, Köln und Schaffhausen. Nach ihrem Ende am 4. September dieses Jahres wird sie dann weiter ins Historische Museum der Pfalz in Speyer wandern. Besonders erfreut waren die Kuratoren in Assen über die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen aus den Museen in Guatemala-City, bringt diese Kooperation doch einige Exponate in die Niederlande, die zuvor noch nie auf europäischem Boden zu sehen waren. 

Read More
0 Comments

Gutes böses Geld: Eine Bildgeschichte der Ökonomie

24/2/2016

0 Comments

 
Foto
Marinus van Reymerswaele, Die Steuereintreiber, ca. 1590, Öl auf Holz, 100 x 76 cm, Museum Stibbert Florenz
Eröffnung: Freitag, 4. März 2016, 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: 5. März – 19. Juni 2016


Geld ist nicht ahistorisch – so lautet die grundlegende These der Großen Landesausstellung „Gutes böses Geld“. Im Frühjahr 2016 präsentiert die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden in Kooperation mit dem Casino Baden-Baden, dem Stadtmuseum Baden-Baden und dem Theater Baden-Baden eine 750 Jahre überblickende Bildgeschichte der Ökonomie. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen.​

Read More
0 Comments

Lejla Aliev und Jan Enste: Was für ein Jahrhundert, sagten die Mäuse und begannen das Gebäude anzunagen

24/2/2016

0 Comments

 
Foto
Lejla Aliev und Jan Enste: Fotomontage für das Ausstellungsplakat, © Die Künstler / Jan Enste VG Bild-Kunst, 2016
12. März – 3. April 2016
Eröffnung: Freitag, 11. März, 19.30 Uhr

Szenische Lesung: Freitag, 1. April, 19 Uhr    
​
Die Erarbeitung einer Bühnenfassung des Romans „Tristano stirbt. Ein Leben“ („Tristano muore. Una vita“, 2004, dt. Übersetzung 2005) von Antonio Tabucchi im Medium der bildenden Kunst ist der Ausgangspunkt der Ausstellung „Was für ein Jahrhundert, sagten die Mäuse und begannen das Gebäude anzunagen“ von Lejla Aliev und Jan Enste, die am 11. März in der Kunsthalle Münster eröffnet wird.
 In einer „Laborsituation“ entsteht ein Werkzusammenhang, in dem Elemente der darstellenden Kunst mit denen der bildenden Kunst „verschmelzen“. Die Arbeitsweise des italienischen Schriftstellers – das Hinterfragen von der Gültigkeit der kulturellen europäischen Ideale in den historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts in Europa – wird zur Folie der Ausstellung. Tabucchis Art und Weise mit Zitaten und Anspielungen auf Gedanken der Philosophie, Kunst und Wissenschaft umzugehen, findet Eingang in ihr Werk. 

Read More
0 Comments

Ernesto Pujol: Systems of Weight

24/2/2016

0 Comments

 
Foto
Ernesto Pujol, Baptism, 2009, Skowhegan, Maine, USA. Foto: Ernesto Pujol
Performance: 4./5. Juni 2016
Ausstellung und Workshops: 7.-19. Juni 2016


Der auf Kuba geborene Performancekünstler Ernesto Pujol entwickelt für die Kunsthalle Osnabrück eine neue ortsbezogene Gemeinschaftsperformance: Systems of Weight. In der gemeinschaftlichen Erfahrung des stillen Gehens will der Sozial-Choreograph die Leichtigkeit und Schwere von Vergangenheit und Vergangenem erfahrbar machen. Ernesto Pujol wurde auf Kuba geboren und wuchs in Puerto Rico auf. Nach einer vierjährigen Zeit als Schweigemönch, trat er aus der Kirche aus und arbeitete während seines Kunststudiums als Sozialarbeiter. Ernesto Pujol verfügt über internationale Erfahrung in kollaborativer künstlerischer Praxis und arbeitet mit Experten aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen.​

Read More
0 Comments

Buchpremiere „Menschen und Masken. Literarische Begegnungen mit dem Maler Felix Nussbaum“

24/2/2016

0 Comments

 
Foto
Felix-Nussbaum-Haus, Anbau, Aussenansicht, Foto: Uwe Lewandowski
Vorstellung der PEN-Anthologie im Felix-Nussbaum-Haus
 
Das soeben erschienene Buch „Menschen und Masken. Literarische Begegnungen mit dem Maler Felix Nussbaum“ wird am Donnerstag 10. März, von der Herausgeberin Jutta Sauer vorgestellt. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im großen Saal des Felix-Nussbaum-Hauses. Es lesen Tanja Kinkel, Kathrin Schmidt und Josef Haslinger, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland. 

Read More
0 Comments

„Geniale Dilletanten“ – Subkultur der 1980er-Jahre in Deutschland

22/2/2016

0 Comments

 
Foto
Foto: Michaela Hille
23. Januar bis 30. April 2016

Im Deutschland der frühen 1980er Jahre erlangt eine künstlerische Alternativszene mit lautstarkem Protest und gezielter Provokation international Aufsehen und Anerkennung. Ihre Akteure setzen nicht auf virtuoses Können, sie streben stattdessen nach Selbstorganisation im Sinne des Do-It-Yourself-Gedankens. Den Wunsch nach einem radikalen Bruch untermauern sie mit der Gründung von eigenen Plattenlabels, Magazinen, Galerien und Clubs sowie dem unabhängigen Produzieren von Platten und Kassetten. Besonders in den Kunsthochschulen entwickelt sich eine Dynamik, die geprägt ist durch genreübergreifendes Experimentieren. Bands wie „Deutsch Amerikanische Freundschaft (D.A.F.)“, „Palais Schaumburg“ oder „Freiwillige Selbstkontrolle (F.S.K.)“ setzen sich mit deutschen Namen und Songtexten bewusst vom englischsprachigen Mainstream ab.

Read More
0 Comments
<<Previous
    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons