KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Vertrieben - verloren - verteilt. Drehscheibe Pöppendorf 1945-1951

29/10/2018

0 Comments

 
Picture
Flüchtlinge im Lager Pöppendorf 1947 (c) vintage germany, Foto von Theodor Scheerer
Unter dem Titel Vertrieben - verloren - verteilt. Drehscheibe Pöppendorf 1945–1951 beschäftigt sich eine neue Sonderausstellung im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk ab dem 28. Oktober 2018 bis zum 28. April 2019 mit dem größten Flüchtlingsdurchgangslager Norddeutschlands im Waldhusener Forst. Die Ausstellung wurde der Öffentlichkeit am heutigen Vormittag im Rahmen einer Pressevorbesichtigung vorgestellt. 
 


Read More
0 Comments

ZEICHEN: Alexander Schellbach, Barbara Walker, Tim Wolff

18/10/2018

0 Comments

 
Picture
Barbara Walker, The Big Secret IV (Das große Geheimnis IV), 2015, Kohle und Gouache auf Papier, 159 x 195 cm; Yale Center for British Art, Friends of British Art Fund.

27. Oktober 2018 bis 3. Februar 2019
​Eröffnung: Freitag, 26. Oktober 2018, 19 Uhr, Eintritt frei!

​ 
Die Ausstellung ‚ZEICHEN‘ ist eine Annäherung an den wohl grundlegendsten und unmittelbarsten Prozess der Kunst, das Zeichnen. Man braucht nur ein Stück Kohle oder einen Bleistift, um einen Sachverhalt zu notieren, um eine Idee zu skizzieren und um Linien zu Bildern werden zu lassen.  Seit Urzeiten gelten Zeichnungen als aussagekräftige Medien der Erinnerung und der wissenschaftlichen Dokumentation (noch heute halten Archäologen ihre Ausgrabungen in detaillierten Zeichnungen fest). Sie akzentuieren und strukturieren die unendliche Fülle aller möglichen Wahrnehmungen. Zeichnungen schaffen eine Realität, indem sie eine Sehweise abbilden.

Read More
0 Comments

KATRIN HEICHEL - MARKUS UHR ''TJA''

9/10/2018

0 Comments

 
Picture

Eröffnung : Freitag 19. Oktober 2018, 18 bis 21 Uhr
Ausstellung : 20.10. bis 21.11.2018

TJA

Der Titel TJA  steht hier als humorvolle Antithese dem vermeintlichem Gewicht der Arbeiten und der konzentrierten Arbeitsweise beider Künstler gegenüber. In der gemeinsamen Ausstellung von Heichel und Uhr ist die Dunkelheit der unerforschte Raum, in dem sich alle Wünsche, alles Scheitern, alle Empfindungen und Gedanken tummeln können.

Trotz der scheinbaren Melancholie die die Arbeiten beider Künstler suggerieren, wird sowohl das in die Dunkelheit gehen, als auch das Scheitern, als willkommene und folgerichtige Möglichkeit zur Korrektur gesehen.

Das gemeinsame Thema zeigt sich durch Auslöschungen (Uhr) oder durch Absenz (Heichel) von Personen. Beide Positionen hinterfragen eine vermeintliche Leere, formulieren und deuten um, schaffen eine neue Fassung, befragen den Betrachter anstatt Antworten zu geben und sprechen letztlich dennoch immer vom Menschen.

Read More
0 Comments

Hamburger Kunsthalle hat mit einer Schenkung von Werken des amerikanischen Künstlers Paul Thek eine ihrer bedeutendsten Neuerwerbungen der letzten Jahre erhalten

4/10/2018

0 Comments

 
Picture
Thek A station of the Cross
Hamburger Kunsthalle hat mit einer Schenkung von Werken des amerikanischen Künstlers Paul Thek eine ihrer bedeutendsten Neuerwerbungen der letzten Jahre erhalten
 
Einzig erhaltene Rauminstallation und Skulpturen ab sofort zu Gast beim Thek-Sammler Harald Falckenberg in den Deichtorhallen Hamburg/Sammlung Falckenberg ausgestellt
 
Die Hamburger Kunsthalle hat mit einer Schenkung von vier Werken des amerikanischen Künstlers Paul Thek (1933–1988) eine ihrer bedeutendsten Neuerwerbungen der letzten Jahre von einer Unternehmerfamilie erhalten. Das Hauptwerk darunter, A Station of the Cross [Kreuzwegstation] von 1972, ist die einzige vollständig erhaltene Rauminstallation des Malers und Objektkünstlers. Dafür wandelte er das Bügelzimmer im Wohnhaus einer Sammlerin in eine Kapelle um. Zu der Neuerwerbung gehören auch die drei Skulpturen Dove – Procession [Taube – Prozession] von 1968, Chair – Procession (Chair with Meat Piece) [Stuhl – Prozession (Stuhl mit Fleischstück)] von 1968 und Hand – Technological Reliquaries [Hand – Technologische Reliquare] von 1966/67. Die umfangreiche Schenkung, die durch Harald Falckenberg vermittelt wurde, erweitert den Bestand der Sammlung Kunst der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle um eine wichtige Position zur raumgreifenden Kunst der 60er/70er Jahre. Mit den vier Arbeiten der Kunsthalle befindet sich heute das größte Konvolut von Werken Paul Theks in Hamburg.
 


Read More
0 Comments

Ausstellung Kunsthalle Osnabrück: Heute hat die Orgel wieder schön gespielt, William Engelen (aus Holland)

4/10/2018

0 Comments

 
Picture
Klausing-Orgel, St. Matthäus, Melle, Foto: Max Ciolek
Kunsthalle Osnabrück

Titel Ausstellung: Heute hat die Orgel wieder schön gespielt (Konzert)
Veranstaltungsort: St. Matthäus, Kirchstr. 4, 49323 Melle
Sonntag, 14. Oktober, 17 Uhr
Komponist & Kalkant: William Engelen 
Orgel: Stephan Lutermann


Die Uraufführung der Komposition „Heute hat die Orgel wieder schön gespielt“ von William Engelen (*1964 in Weert, Niederlande) in St. Matthäus in Melle gehört zu den Highlights Neuer Musik im Oktober. Das Besondere daran: Die Komposition des niederländischen, bildenden Künstlers und Komponisten ist Teil der gleichnamigen Einzelausstellung, die am 4. November in der Kunsthalle Osnabrück eröffnet wird.  Dazu kommt: Engelen hat das Stück speziell für die historische Klausing-Orgel in St. Matthäus geschrieben. 
​

Read More
0 Comments
    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons