KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Eigensinn. GEDOK-Künstlerinnen in der Hamburgischen Sezession

12/10/2016

0 Comments

 
Picture
MKG Eigensinn Wohlwill Hamburger Dom
"Frauen dieser Art unterjochen und erniedrigen letzten Endes den Mann", schreibt der Kultur-Chronist Gustav Schiefler über Ida Dehmel (1870-1942), die vor 90 Jahren die "Gemeinschaft Deutscher und Österreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen" – kurz GEDOK – gründet. Mit rund 50 Werken, darunter Gemälde, Grafiken und Objekte aus dem Bestand der Hamburger Sparkasse und der Sammlung des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) feiert die Ausstellung das Jubiläum des Verbands, der noch heute seiner Aufgabe nachgeht, Künstlerinnen aller Sparten zu fördern und zu unterstützen. Den damals überwiegend von Männern dominierten Vereinen stellt sie damit einen Verband entgegen, der speziell der Vernetzung von Künstlerinnen und Kunstfreundinnen dient. Es ist nicht zuletzt dem "Eigensinn" der Gründerin und der Mitglieder zu verdanken, dass sich die GEDOK in den 1920er Jahren zu einer bedeutenden, überregionalen Plattform entwickelt. Die Ausstellung im MKG zeigt die beachtliche Vielfalt an Kunstgattungen, Stilen und Motiven der emanzipierten Künstlerinnen, die dem Verband von Beginn an angehören. Persönlichkeiten wie Anita Rée (1885-1933), Alma del Banco (1862-1943), Alexandra Povòrina (1885–1963), Elena Luksch-Makowsky (1878-1967) oder Gretchen Wohlwill (1878–1962) aus dem elitären Kreis der Hamburgischen Sezession hatten einen oft mühsamen Weg gefunden, den Konventionen zu trotzen und sich als erfolgreiche Künstlerinnen zu behaupten. 

Read More
0 Comments

Kunsthalle zeigt „Things to come“ 

5/10/2016

0 Comments

 
Picture
Wilisch-Bouquet
Ausstellung mit zeitgenössischer Objektkunst

 Mit der Exposition „Things to come“ widmet die Kunsthalle der Sparkasse Leipzig erneut ausschließlich Werken der Objektkunst eine eigene Ausstellung. Vom 5. Oktober 2016 bis zum 8. Januar 2017 zeigt das Haus insgesamt 24 Objekte und Installationen von dreizehn Künstlerinnen und Künstlern. Die Arbeiten, die in Größe und inhaltlicher Aussage vielfältig ausfallen, faszinieren durch ihre individuellen Wirkungen. Die Konzentration auf das Genre ermöglicht es den Besuchern der Kunsthalle, die Vielfalt zeitgenössischer Entwicklungen von Skulpturen und Installationen nachzuempfinden.

Die gezeigten Werke sind in den Jahren seit 2000 entstanden und folgen dem Prinzip der Transformation. Alltagsgegenstände, wie unter anderem Haushaltsgeräte und Technikabfall, dienten den Künstlerinnen und Künstlern als Materialien. Sie wurden zweckfrei verarbeitet. Die so entstandenen Konstruktionen verleihen dem Material völlig neue Sinnzusammenhänge und spielen mit den Erwartungshaltungen der Betrachter. Die Werke stammen aus Ateliers und Galerien in Leipzig und Berlin sowie aus Privatbesitz​

Read More
0 Comments

 SHINING_GAP | FESTIVAL FÜR LICHTKUNST

5/10/2016

0 Comments

 
Picture
Ein Lichtparcours vor nächtlicher Naturkulisse

Vier Tage lang verwandeln zehn z.T. international arbeitende KünstlerInnen den Botanischen Garten Osnabrück nach Einbruch der Dunkelheit in einen faszinierenden Parcours aus Lichtkunstwerken. Skulpturen und ein begehbarer Tunnel aus Licht führen das Publikum in eine geheimnisvolle Welt aus Leuchtkörpern und Projektionen. Zum ersten Mal ist das Gelände im Dunklen zu erleben. Dabei wird der Rundgang durch den nächtlichen Garten zur Erkundungstour durch eine nun fremdartig erscheinende Kulturlandschaft.


Read More
0 Comments
    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons