KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Kunsthalle Emden erinnert an den jüdischen Künstler Hanns Ludwig Katz. Digitales PRojekt des AsKI

29/4/2021

0 Comments

 
Foto
Katz Bildnis Elisabeth Kracauer
Erinnern an den jüdischen Künstler Hanns Ludwig Katz
Kunsthalle Emden beteiligt sich am digitalen Erinnerungsprojekt „tsurikrufen“ anlässlich 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Read More
0 Comments

Ausstellung Artists as Independent Publishers

20/4/2021

0 Comments

 
Foto
Ausstellungsansichten. Fotos: Bettina Brach

14.4.2021 - 25.4.2022
​
Zum zweiten Mal ist das Zentrum für Künstlerpublikationen Gastgeber von Artists as Independent Publishers – einer Kooperation von internationalen Hochschulen, die diesmal aktuelle Künstlerbücher von Studierenden aus Antwerpen, Bremen, Halle, London, Wien und Tokio präsentiert. Als interdisziplinäre Lehrveranstaltung und Ausstellungszyklus möchte Artists as Independent Publishers Tendenzen und Möglichkeiten in der aktuellen Kunst aktiv aufnehmen, erforschen und mitgestalten.
Das Thema „Künstlerbuch“ und „Publizieren als künstlerische Praxis“ wurde parallel an den unterschiedlichen Hochschulen individuell bearbeitet. Die Ausstellung zeigt über 100 Werke, die von Ende 2019 bis Ende 2020 entstanden sind. Neben der Produktion von Künstlerbüchern fragt das Projekt auch danach, in welchen Formen, mit welchen Mitteln und aus welchen Gründen Künstler*innen heute publizieren.
Aufgrund des coronabedingten Lockdowns wird Artists as Independent Publishers in der Weserburg ausschließlich über digitale Kanäle veröffentlicht. Postings auf Instagram und Facebook sowie ein zum Ende der Laufzeit erscheinender Podcast in der Weserburg-Reihe Talking Heads geben vielfältige Einblicke auch jenseits eines analogen Kunsterlebnisses.
Weitere Infos zur Ausstellung hier >>
Ein Kooperationsprojekt der Hochschule für Künste Bremen (HfK) mit fünf internationalen Kunsthochschulen, in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen
Foto
Elina Brotherus, Carry a Person to Another Place, 2017 © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
​​Abwechslungsreich und informativ – die digitale Führung bietet spannende Hintergründe zum Werk der finnischen Fotokünstlerin Elina Brotherus. Dauer 40 bis 50 Minuten mit der Möglichkeit, direkt Fragen an Ausstellungskurator Ingo Clauß zu stellen. Die Führung findet per Zoom statt. Der Zugangslink wird nach der Buchung zugeschickt.
Weitere Informationen zur Ausstellung: weserburg.de
Mittwoch, 21.4.2021, 19 Uhr
Preis: 9 Euro
Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Dauer: 40bis 50 Minuten
Mittwoch, 28.4.2021, 19 Uhr
Preis: 9 Euro
Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Dauer: 40 bis 50 Minuten
Buchung online über Nordwest-Ticket: https://nordwest-ticket.de/thema/weserburg-museum-fuer-moderne-kunst
Bei Rückfragen zur Buchung wenden Sie sich gerne an das Sekretariat der Weserburg unter 0421 59839-0.

Neu: Digitaler Workshop. Ist hier jemand? ​
Foto
Elina Brotherus, Transat, 2015 © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
 
Ist hier jemand?
Elina Brotherus’ Architekturaneignung von Alvar Aalto
Interaktive Kunsterfahrung mit kreativem Schreiben
Sich den Bildern schreibend nähern –- was für Stimmungen und Geschichten liegen in den Fotos von dem leeren Haus, das die Künstlerin erforscht? Hinführung zum Thema mit anregenden Schreibimpulsen und anschließendem Austausch. Der Workshop von Anette Naumann findet per Zoom statt. Der Zugangslink wird nach der Buchung zugeschickt.
Weitere Infos zur Ausstellung: weserburg.de.
Weitere Infos zu den Workshops: Kunst-Kontext.de
Mittwoch, 5.5.2021, 19-21 Uhr
Preis: 30 Euro
Anzahl Teilnehmer*innen: 8
Buchung online über Nordwest-Ticket: https://nordwest-ticket.de/thema/weserburg-museum-fuer-moderne-kunst
Bei Rückfragen zur Buchung wenden Sie sich gerne an das Sekretariat der Weserburg unter 0421 59839-0.
 
Neu: Digitaler Workshop. Spurensuche auf Korsika
Foto
Lina Brotherus, Sebald's Hotel 4, 2019, from the series Sebaldiana. Memento mori, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Spurensuche auf Korsika
Elina Brotherus’ Inspiration durch W.G. Sebald
Interaktive Kunsterfahrung mit kreativem Schreiben
Vergangenheit und Gegenwart, Tote und Lebende sind in der „Memento Mori“-Reihe der Künstlerin spürbar. Wir entdecken Verbindungen zwischen dem Schriftsteller und der Fotografin auf dem Hintergrund der korsischen Landschaft und bringen mit den eigenen reflexiven Texten uns selbst mit ins Spiel. Vorkenntnisse nicht erforderlich! Der Workshop von Anette Naumann findet per Zoom statt. Der Zugangslink wird nach der Buchung zugeschickt.
Weitere Infos zur Ausstellung: weserburg.de
Weitere Infos zu den Workshops: Kunst-Kontext.de
Mittwoch, 12.5.2021, 19-21 Uhr
Preis: 30 Euro
Anzahl Teilnehmer*innen: 8
Buchung online über Nordwest-Ticket: https://nordwest-ticket.de/thema/weserburg-museum-fuer-moderne-kunst

 
 Weserburg Museum für moderne Kunst
Teerhof 20, 28199 Bremen, Germany

www.weserburg.de

0 Comments

VON MISCHWESEN Skulptur in der Moderne

20/4/2021

0 Comments

 
Foto
​Seit über 20 Jahren zeigt die Hamburger Kunsthalle erstmals wieder eine thematische Skulpturen-Ausstellung: Von Mischwesen. Skulptur in der Moderne versammelt rund 25 Werke international renommierter Bildhauer*innen, darunter Julio González, Karl Hartung, Marino Marini sowie Henry Moore und zeigt auch eine Arbeit der weniger bekannten Hamburger Künstlerin Ursula Querner. Zentrale Arbeit ist das aus fünf Skulpturen bestehende Hauptwerk der französischen Künstlerin Germaine Richier: Das große Schachspiel (1959/61) eröffnet mit seinem hybriden Charakter einen Dialog mit anderen Skulpturen, die formale oder inhaltliche Parallelen zu ihr aufweisen und ebenfalls Kreuzungen oder Mischungen sind. Die Werke aus dem Bestand der Hamburger Kunsthalle entstanden in den 1940er und 1950er Jahren und sind zum Teil jahrzehntelang nicht ausgestellt worden.

Read More
0 Comments

25 Years Galerie Deschler  -Deborah Sengl- Highlights Podcast New Series "Coro(h)na" & Shop Animal Preparations

20/4/2021

0 Comments

 
Foto
© Julie Brass, All rights reserved.
​Wie schon auch in ihren früheren Serien, stehen sowohl in ihren Skulpturen als auch Gemälden Tiere als Platzhalter für Menschen ein, in ihren Skulpturen meist in Form echter Tierpräparate. Die studierte Biologin Sengl folgt damit einer alten Tradition in Kunst und Literatur, in der Tiere menschliche Schwächen verkörpern. In ihrer frühen Serie der Ertarnungen – Der Löwe - als Räuber (2008/09) –, in der sich ein Raubtier jeweils als sein Beutetier tarnt, spielte Sengl mit Themen von Identität und sozialer Maske, Maske und Simulakrum, Sein und Schein. Seitdem hat sie ihre Erkundungen mit dem gleichen scharfsinnigen Blick auf andere Bereiche menschlichen sozialen Verhaltens ausgeweitet und setzt sich mit Medizin, Sport, Mode, Politik, Konsum oder der katholischen Kirche (Via Dolorosa, 2012) auseinander. Dem aus der Kontrolle geratenen (Fr)Essverhalten unserer „zivilisierten“ Gesellschaft widmete sich Deborah Sengl 2009 mit der Arbeit ALL YOU CAN LOSE: Was im großen Fressen zuerst kopflos auf die Rippen gefuttert wurde, soll dann wieder mühsam abgespeckt werden. In ihrer Arbeit Die letzten Tage der Menschheit aus dem Jahr 2013 sieht sie unsere Zivilisation erneut ignorant am Rande des Abgrunds großer Katastrophen tanzen, während sie in Broken Soldiers (2016/17) den Soldaten als Täter sowie Opfer identifiziert, als traumatisiertes und gebrochenes Individuum, das an seinen eigenen Taten verzweifelt.

Read More
0 Comments
    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons