KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Hamburger Kunsthalle hat mit einer Schenkung von Werken des amerikanischen Künstlers Paul Thek eine ihrer bedeutendsten Neuerwerbungen der letzten Jahre erhalten

4/10/2018

0 Comments

 
Picture
Thek A station of the Cross
Hamburger Kunsthalle hat mit einer Schenkung von Werken des amerikanischen Künstlers Paul Thek eine ihrer bedeutendsten Neuerwerbungen der letzten Jahre erhalten
 
Einzig erhaltene Rauminstallation und Skulpturen ab sofort zu Gast beim Thek-Sammler Harald Falckenberg in den Deichtorhallen Hamburg/Sammlung Falckenberg ausgestellt
 
Die Hamburger Kunsthalle hat mit einer Schenkung von vier Werken des amerikanischen Künstlers Paul Thek (1933–1988) eine ihrer bedeutendsten Neuerwerbungen der letzten Jahre von einer Unternehmerfamilie erhalten. Das Hauptwerk darunter, A Station of the Cross [Kreuzwegstation] von 1972, ist die einzige vollständig erhaltene Rauminstallation des Malers und Objektkünstlers. Dafür wandelte er das Bügelzimmer im Wohnhaus einer Sammlerin in eine Kapelle um. Zu der Neuerwerbung gehören auch die drei Skulpturen Dove – Procession [Taube – Prozession] von 1968, Chair – Procession (Chair with Meat Piece) [Stuhl – Prozession (Stuhl mit Fleischstück)] von 1968 und Hand – Technological Reliquaries [Hand – Technologische Reliquare] von 1966/67. Die umfangreiche Schenkung, die durch Harald Falckenberg vermittelt wurde, erweitert den Bestand der Sammlung Kunst der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle um eine wichtige Position zur raumgreifenden Kunst der 60er/70er Jahre. Mit den vier Arbeiten der Kunsthalle befindet sich heute das größte Konvolut von Werken Paul Theks in Hamburg.
 

Die erworbenen Werke werden seit dem 29. September 2018 in den Deichtorhallen Hamburg/Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg in einer Sonderausstellung zu Paul Thek im Kontext weiterer Arbeiten des Künstlers aus der Sammlung Falckenberg und parallel zu der gerade eröffneten Ausstellung des Berliner Künstlers RALF ZIERVOGEL. AS IF präsentiert. Die Ausstellung zu Paul Thek in Harburg symbolisiert die partnerschaftliche Verbindung der Institutionen und würdigt Harald Falckenberg, der als einer der wichtigsten Sammler des amerikanischen Künstlers bereits 2008 eine umfangreiche Thek-Ausstellung ausgerichtet hat.
 
Paul Thek hatte als »Artist´s Artist« einen großen Einfluss auf die nachfolgenden Künstlergenerationen. Er war 1972 mit zentralen Arbeiten auf der documenta 5 von Harald Szeemann vertreten, der Thek als einen der maßgebenden Vertreter »Individueller Mythologien« vorstellte, einem Begriff, der die künstlerische Strategie der Schaffung von persönlichen und symbolträchtigen Environments beschreibt. Bei A Station of the Cross versammelt der Künstler unter Einbindung der vorgefundenen Gegebenheiten fragile Materialien zu einem raumgreifenden Gefüge. Neben Zweigen, Baumstämmen, Holz, Zeitungen, Farbe, Zeichnungen auf Papier, Steinen und einem Kassettenrecorder mit Kassetten gehören zu der Installation Schnappschüsse der Familie, die in dem Haus während der Entstehung des Kunstwerkes gelebt hat. Auf einem Kissen können die Betrachter_innen des Kunstwerkes niederknien und reflektieren. »Kunst ist Liturgie; und wenn das Publikum auf den heiligen Charakter der Symbole reagiert, dann hoffe ich, dass ich mein Ziel erreicht habe, wenigstens in jenem Moment.« So beschrieb Thek selbst sein Kunst-Schaffen​
 
Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5 | 20095 Hamburg
www.hamburger-kunsthalle.de

0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons