KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

ZEICHEN: Alexander Schellbach, Barbara Walker, Tim Wolff

18/10/2018

0 Comments

 
Picture
Barbara Walker, The Big Secret IV (Das große Geheimnis IV), 2015, Kohle und Gouache auf Papier, 159 x 195 cm; Yale Center for British Art, Friends of British Art Fund.

27. Oktober 2018 bis 3. Februar 2019
​Eröffnung: Freitag, 26. Oktober 2018, 19 Uhr, Eintritt frei!

​ 
Die Ausstellung ‚ZEICHEN‘ ist eine Annäherung an den wohl grundlegendsten und unmittelbarsten Prozess der Kunst, das Zeichnen. Man braucht nur ein Stück Kohle oder einen Bleistift, um einen Sachverhalt zu notieren, um eine Idee zu skizzieren und um Linien zu Bildern werden zu lassen.  Seit Urzeiten gelten Zeichnungen als aussagekräftige Medien der Erinnerung und der wissenschaftlichen Dokumentation (noch heute halten Archäologen ihre Ausgrabungen in detaillierten Zeichnungen fest). Sie akzentuieren und strukturieren die unendliche Fülle aller möglichen Wahrnehmungen. Zeichnungen schaffen eine Realität, indem sie eine Sehweise abbilden.
Picture
Alexander Schellbach, o.T. (Saal), 2017, Mischtechnik/Papier, 113 x 173 cm
In der Ausstellung ‚ZEICHEN‘ machen drei sehr unterschiedliche und internationale künstlerische Positionen das Thema differenziert erfahrbar:

Alexander Schellbach (*1976 in Blankenburg, lebt in Leipzig) nähert sich der Industriekultur seiner ostdeutschen Heimat über Landschaftsbilder an, die er mit surrealen Eingriffen manipuliert. Seine Serie ‚Blühende Landschaften’ zeigt zerfallende Fabrikgebäude, in welche er zuweilen seine an Motoren erinnernden Keramiken, die ebenfalls in der Ausstellung gezeigt werden, einbeschreibt. Schellbachs Arbeiten sind Dokumente des gesellschaftlichen Wandels und Zeugnisse seiner Auswirkungen.

Barbara Walker (*1964 in Birmingham, lebt in Birmingham) dokumentiert in ihren Zeichnungen den Beitrag schwarzer Soldaten in den Auseinandersetzungen des ersten und zweiten Weltkriegs, deren Geschichten immer wieder vergessen und verdrängt wurden. Als aktive Kombatanten in fast allen Kriegsparteien vertreten, waren People of Colour doch nie Teil der offiziellen Erzählungen. Walkers Fokussierung setzt hier neue Akzente und fordert eine Korrektur unserer tradierten Wahrnehmung.  

Tim Wolff (*1976 in Dumbrăveni/Elisabethstadt, lebt in Wien) skizziert seine Themen in äußerst konzentrierter Form. Einige wenige Linien genügen ihm für seine reduzierten Darstellungen – fast schon möchte man sie als Chiffren bezeichnen. Für die Ausstellung wird er im Lichthof der MEWO Kunsthalle eine Zeichnung dreidimensional umsetzen. Diese Raumzeichnung bildet wirkmächtig die Flaggen, Banner und Transparente einer politischen Demonstration ab.

So verschieden die in dieser Ausstellung entstehenden ‚Bilder’ sind, so vergleichbar ist doch ihre erzählerische Intention, ihre Zeichenhaftigkeit.


Picture
Tim Wolff, Arbeitersiedlung (Galerie Nusser und Baumgart, München), 2014, Holz, Lack, Stahl, 344 x 456 x 385 cm
Termine der nächsten Wochen:

26.10.2018, 19 Uhr     Eröffnung der Ausstellung 'ZEICHEN: Alexander Schellbach, Barbara Walker, Tim Wolff'
23.11.2018, 19 Uhr     Eröffnung der Ausstellung 'Forest. Enter. Exit.'

MEWO Kunsthalle
Bahnhofstraße 1
D-87700 Memmingen
www.mewo-kunsthalle.de

Öffnungszeiten: Di /Mi / Fr / Sa / So und Feiertage 11–17 Uhr, Do 13–19 Uhr
0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons