KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Kunsthalle Emden erinnert an den jüdischen Künstler Hanns Ludwig Katz. Digitales PRojekt des AsKI

29/4/2021

0 Comments

 
Foto
Katz Bildnis Elisabeth Kracauer
Erinnern an den jüdischen Künstler Hanns Ludwig Katz
Kunsthalle Emden beteiligt sich am digitalen Erinnerungsprojekt „tsurikrufen“ anlässlich 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

 
Bonn/Emden. Das Wort „Tsurikrufn“ ist jiddisch und bedeutet erinnern. Im Festjahr 2021 möchte der Arbeitskreis selbständiger Kulturinstitute AsKI an die vielen jüdischen Bürgerinnen und Bürger erinnern, die das kulturelle Leben in Deutschland bereichert haben. Für ein digitales Gemeinschaftsprojekt haben Mitgliedsinstitutionen des Aski, darunter die Kunsthalle Emden, ihre Archive geöffnet und umfangreiche Beiträge auf der gemeinsamen Website www.tsurikrufn.de veröffentlicht. Dieses digitale Erinnerungsprojekt ist ab sofort online.
 
Die Kunsthalle Emden beteiligt sich daran mit einem umfassenden Artikel zu Hanns Ludwig Katz, der zu den elf Startbeiträgen gehört. Das Leben und Werk des jüdischen Malers wird unter anderem durch Kurzanalysen bedeutender Gemälde aus dem Sammlungsbestand veranschaulicht und mit seiner Biografie verknüpft. Autorin ist Samira Kleinschmidt, Assistenzkuratorin an der Kunsthalle Emden.
 
Mitte der 80er Jahre hatte eine Gymnasiallehrerin aus Aurich, die inzwischen verstorbene Elisabeth Klaas, Henri Nannen auf den seit den Nachkriegsjahren in völlige Vergessenheit geratenen Künstler aufmerksam gemacht, der 1940 in südafrikanischen Exil gestorben war. Ihr Schwager Hans Wongtschowski aus Kapstadt, enger Freund des Malers, vermittelte Nannen schließlich mehrere Gemälde aus dem Nachlass. Von dieser Initialzündung ausgehend wuchs die Anzahl der Werke, die sich in Besitz der Kunsthalle befinden, von 1984 bis heute auf die größte institutionelle Katz-Sammlung an und ist eine signifikante Bereicherung für den Kernbestand. In der Sammlung der Kunsthalle sind mit Hanns Ludwig Katz und Josef Scharl zwei Künstler mit umfangreichen Konvoluten vertreten, die durch die Verfolgung der Nationalsozialisten in Vergessenheit geraten und erst spät wieder entdeckt worden waren, auch durch Forschungsarbeit und Ausstellungen der Kunsthalle Emden. Sie zeigt Im Herbst dieses Jahres Werke von Katz im Kontext der Geschehnisse seiner Künstlergeneration in einer breit angelegten Ausstellung „Welt aus den Fugen. Scharl, Katz, Radziwill“ (9.10.2021 bis 30.01.2022).
 
Website: https://www.tsurikrufn.de/
Beitrag zu Hanns Ludwig Katz: https://www.tsurikrufn.de/portraits/katz/
 

 
Kunsthalle Emden
Ilka Erdwiens
Hinter dem Rahmen 13
26721 Emden

Gemeinsam gegen Covid-19:
Im Rahmen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie
bleibt die Kunsthalle vorübergehend geschlossen.
Besuchen Sie uns online:
27. Februar bis 4. Juli 2021
WILD/SCHÖN. Tiere in der Kunst
www.kunsthalle-emden.de
 
0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons