KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Glitch Phenomena 3.0

21/3/2023

0 Comments

 
Afbeelding
Rosa Menkman, How Not To Be Read, DCT, 2015
 
Plattform Glitch Aesthetics 2023
Glitch Phenomena 3.0
In der Digitalvilla am Hedy-Lamarr-Platz in Potsdam


Die Plattform „Glitch Aesthetics“ ist ein Forum für alle, die mehr über die faszinierenden Phänomene der Glitch Art erfahren möchten. „Glitch“ in der Umgangssprache beschreibt das unerwartete Ereignis/oder Ergebnis, die Fehlfunktion digitaler oder analoger Artefakte. Die Etymologie des Wortes wurzelt im jiddischen Ausdruck „gletshn“.

GLITCH PHENOMENA 3.0
Ein neues Veranstaltungsformat in der Digitalvilla (Potsdam-Neubabelsberg) verspricht faszinierende Einblicke in die Alchemie der Glitch Art. Vom 22. März bis 30. Juni öffnet sich die historische Villa am Hedy-Lamarr-Platz dieser in Deutschland wenig bekannten „Kunstbewegung“. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Potsdam (Nähe Campus Griebnitzsee) lädt zu öffentlichen Vorträgen, Performances, Workshops und Präsentationen ein. Initiatorin ist die Potsdamer Kuratorin und Kunsthistorikerin Verena Voigt M.A. (GFZK e.V.) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme, als Experte auf dem Gebiet der Digitalisierung.

Read More
0 Comments

LEO LEONHARD - die Wiederentdeckung eines Meisters / Ausstellung in Wiesbaden

13/3/2023

0 Comments

 
Afbeelding
Leo Leonhard: Hommage à Bosch (130 x 400 cm, 1984)
Leo Leonhard
Die Wiederentdeckung eines Meisters 
25.03. – 17.05.2023

Leo Leonhard – Die Wiederentdeckung eines Meisters
Die Kunstgeschichte ist reich an unbekannten oder beinahe vergessenen Positionen, an Künstlern, deren Werk es wert ist, wiederentdeckt zu werden, weil es Qualität und Substanz fordern. Ein solcher Künstler ist der 1939 in Leipzig geborene und 2011 im Raum Darmstadt verstorbene Leo Leonhard. Er hat eine ganz eigene malerische Handschrift entwickelt, ungewohnte Bildideen – er schafft mit Hochachtung vor der Kunstgeschichte, aber auch mit kritischem Auge auf aktuelle politische und soziale Entwicklungen. Seine Arbeiten, die verschiedenen Werkgruppen aus den 1950er bis in die 1980er Jahre, stechen auch heute ins Auge. Ein wahren Meister, der wie kaum ein anderer die Mittel und Werkzeuge seiner Kunst beherrschte und intellektuell durchdrang: Man darf sich auf eine großartige Wiederentdeckung freuen!

Read More
0 Comments

Becoming CoBrA. Anfänge einer europäischen Kunstbewegung

14/11/2022

0 Comments

 
Afbeelding
​Mit der Ausstellung „Becoming CoBrA. Anfänge einer europäischen Kunstbewegung“ nimmt die Kunsthalle die bis in die 1930er-Jahre zurückreichenden Ursprünge einer der einflussreichsten Avantgarde-Gruppen im 20. Jahrhundert in den Blick. Während die Jahre von 1948 bis 1951, in denen CoBrA als fest umrissene Gruppe existierte, bereits vielfach thematisiert wurden, steht der vorangegangene, bisher wenig beleuchtete Entstehungsprozess des Künstlerkollektivs im Mittelpunkt der Schau. Im Rahmen der Ausstellung geben ca. 125 Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien, Textilarbeiten und Keramiken späterer Mitglieder des transeuropäischen Kollektivs Einblicke in den kreativen Kosmos von CoBrA vor dessen Gründung. Sie zeigen, wie sich bereits im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit eine neue Avantgarde bildete, die für Frieden, Völkerverständigung und eine Neudefinition künstlerischer Produktionsweisen steht. Der Name der Bewegung setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Städte Kopenhagen (Copenhagen), Brüssel und Amsterdam zusammen, aus denen die Gründungsmitglieder stammen. Inspirationsquellen der Künstler*innen waren, neben der Kunst außereuropäischer Kulturen, die skandinavische Mythologie, die Direktheit der so genannten Art brut, aber auch die Kunst von Kindern.


Read More
0 Comments

NORBERT KRICKE

31/10/2022

0 Comments

 
Afbeelding
Norbert Kricke, Raumplastik, 1959 © Nachlass Norbert Kricke, Foto Octavian Beldiman
​in diesem Jahr wäre Norbert Kricke 100 Jahre alt geworden. Alle drei Duisburger Kunstmuseen nehmen dies zum Anlass, das Werk des Künstlers zu präsentieren.

Das MKM Museum Küppersmühle ehrt Norbert Kricke mit der Sonderausstellung „Bewegung im Raum“ als Künstlerpersönlichkeit, die der Kunst nach 1945 wegweisende Impulse vermittelt hat und dessen Werke bis heute nichts an Dynamik verloren haben. Rund 40 Plastiken des ehemaligen Rektors der Düsseldorfer Kunstakademie aus drei Jahrzehnten sind im Oberlichtsaal des MKM-Neubaus zu sehen. Ein besonderer Akzent liegt auf dem Spätwerk der Jahre 1975–1984. Gezeigt werden darüber hinaus zahlreiche Zeichnungen bis hin zu seinen letzten, den einzigartigen „Schlussstrichen”. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Freundeskreis Norbert Kricke e.V.

Read More
0 Comments

Eliška Bartek Beauty Strikes Back

24/10/2022

0 Comments

 
Afbeelding
© Eliška Bartek, rotto, 2022, Öl auf Leinwand (verätzt), 82 × 65 cm Foto: Ariane Tepas / Hilleckes Gallery
Im Rahmen der Preview findet eine Performance der Künstlerin statt.
​Der Germanist, Schriftsteller und Kritiker Michael Maar eröffnet die Preview mit einer Laudatio.

​Die Schönheit, sie schlägt zurück in dieser Ausstellung. Das sagt uns schon der Ausstellungstitel. Doch Schönheit, was ist das? „Schönheit“ – ein großes Wort. Schönheit ist etwas in Verruf gekommen, denn einfach nur „schön“ soll Kunst ja nicht sein. Das war bekanntermaßen nicht immer so: In der antiken Philosophie etwa war die Schönheit ein essenzieller Wert

Read More
0 Comments

Anka Landtau in Venedig Reflexionen über Neugier und Glück Mittwoch

28/9/2022

0 Comments

 

​Einladung zum Empfang im Palazzo Bembo 

Foto
Anka Landtau Die Gluecklichen sind neugierig-Henrik Matzen
​Das ECC präsentiert bereits zum sechsten Mal im Palazzo Bembo an der Rialto-Brücke in Venedig in den PERSONAL STRUCTURES internationale künstlerische Positionen; 2022 lautet der Untertitel „Reflections“ und verweist auf die gesellschaftlichen und politischen Brüche und Umbrüche der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart. Anka Landtau aus Struxdorf (Schleswig-Holstein) gehört zu den Künstler:innen, die ihre Produktionen hier präsentieren.

Read More
0 Comments

August 29th, 2022

29/8/2022

0 Comments

 
Foto
​De laatste fase van de opening voor het publiek van het Humboldt Forum in Berlijn vindt plaats op zaterdag 17 september 2022. Dan is het voor het eerst mogelijk om de spectaculaire collecties van het Ethnologisches Museum (Etnologisch Museum) en het Museum für Asiatische Kunst (Museum voor Aziatische Kunst) van de Staatliche Museen zu Berlin (Staatsmusea in Berlijn) ten volle te ervaren. Op ruim 16.000 vierkante meter worden circa 20.000 objecten tentoongesteld.

Read More
0 Comments

Mythos HandwerkZwischen Ideal und Alltag

29/8/2022

0 Comments

 
Foto
29. April – 11. September 2022

Nur noch bis zum 11. September haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag im Museum Angewandte Kunst zu besuchen.
​

Die Ausstellung Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag legt den Fokus auf die universellen Werte und Botschaften, die in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit dem Handwerk verbunden werden. Dabei entblößt die Schau sowohl Romantisierungen als auch Ideologien und zeigt auf, welche Gefühle und Affekte, Vorstellungen und Wünsche rund um das handwerklich Hergestellte beim Individuum und der Gesellschaft hervorgerufen werden. In ihr werden zahlreiche zeitgenössische Debatten und die gesellschaftliche Dimension von Gestaltung verdeutlicht und neu angeregt. Die Ausstellung umfasst dabei eine Fülle von Objekten, Filmen, Bildern, Fotografien und Kunstwerken.


Read More
0 Comments

SELV | SELF | SELBST

31/5/2022

0 Comments

 
Foto
Anja Winterhalter Call me Motha, Lisa

SELV | SELF | SELBST
10 Jahre Produzentengalerie Weltkunst Angeln e.V.
32 Künstler:innen – 32 Installationen
2 Gruppenausstellungen im Sommer 2022: 11. Juni – 17. Juli & 23. Juli – 28. August 
 Erste Eröffnung: Freitag, 10. Juni, 17 Uhr

​Für den Sommer 2022 laden der Kunstverein WELTKUNST ANGELN e.V. und das Atelier Anka und Anders (Struxdorf) zur zweiteiligen Jubiläums-Gruppenausstellung SELV | SELF | SELBST ein. Präsentiert werden 32 Installationen von Künstler:innen, die in den vergangenen zehn Jahren in der Produzentengalerie ausgestellt haben. Der in der Nähe von Schleswig / Flensburg (Schleswig-Holstein) gelegene Kunstverein wurde von der Künstlerin Anka Landtau 2012 als Ausstellungsforum und Künstleratelier konzipiert. In den Jahren 2012-2021 wurden insgesamt acht Gruppen-Ausstellungen mit internationalen Künstler:innen aus Deutschland, Dänemark, Lettland und den USA gezeigt. In zahlreichen weiteren Veranstaltungen vermittelte die Künstlerin u.a. im „Auenatelier“ ihre eigenen Produktionen.

Read More
0 Comments

Die BLUE JEANS – Kult. Kommerz. Kunst. Werdegang eines kulturgeschichtlichen Phänomens

11/4/2022

0 Comments

 
Foto
Ulrike Rosenbach, Art is A Criminal Action, 1969/2019, Photo on canvas, 189x169,9 cm © Ulrike Rosenbach, courtesy PRISKA PASQUER, Cologne
Ausstellung im Kulturgeschichtlichen Museum des Museumsquartiers Osnabrück

Blue Jeans stehen seit mehr als 150 Jahren für ein Lebensgefühl von Freiheit und unkonventioneller Lässigkeit. Das Klischee vom ungebundenen Cowboy lebt noch genauso nach wie die Legende von der Revoluzzerhose der 68’er. Aber mit diesem Kleidungsstück verbindet sich inzwischen mehr als Kult und Nostalgie. An ihm lassen sich gesellschaftliche Geschichten des zweigeteilten Deutschlands, der 68er-Protestbewegung, der Frauenemanzipation, der Geschlechterstereotypen oder der Schwulenbewegung erzählen. Namhafte Künstlerinnen und Künstler haben die Blue Jeans in ihre Kunst integriert, haben deren Symbolkraft aufgegriffen, überspitzt dargestellt oder kritisch hinterfragt. Andere haben Entwürfe für die Jeanswerbung geliefert. Modegeschichte, Werbestrategien und Kunstpositionen lassen sich somit am Werdegang der Blue Jeans veranschaulichen.

Read More
0 Comments
<<Previous
    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons