KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Eliška Bartek Beauty Strikes Back

24/10/2022

0 Comments

 
Afbeelding
© Eliška Bartek, rotto, 2022, Öl auf Leinwand (verätzt), 82 × 65 cm Foto: Ariane Tepas / Hilleckes Gallery
Im Rahmen der Preview findet eine Performance der Künstlerin statt.
​Der Germanist, Schriftsteller und Kritiker Michael Maar eröffnet die Preview mit einer Laudatio.

​Die Schönheit, sie schlägt zurück in dieser Ausstellung. Das sagt uns schon der Ausstellungstitel. Doch Schönheit, was ist das? „Schönheit“ – ein großes Wort. Schönheit ist etwas in Verruf gekommen, denn einfach nur „schön“ soll Kunst ja nicht sein. Das war bekanntermaßen nicht immer so: In der antiken Philosophie etwa war die Schönheit ein essenzieller Wert
Afbeelding
© Eliška Bartek, Pfingstrosen, 2022 Öl auf Leinwand, 60 × 50 cm Foto: Eliška Bartek / Hilleckes Gallery
Die Moderne, beginnend etwa mit der Ästhetik des Romantikers August Wilhelm Schlegel, hat die Schönheit in Frage gestellt – und das durchaus zu Recht, denn nahe dem Schönen finden sich oft das rein Dekorative, das Seelenlose, das Kitschige. Und das Vergängliche auch. Schönheit ist vergänglich. Für Dekaden war Schönheit, vor allem auch die Schönheit der Natur, auf dem Terrain der Kunst belastet. Der Diskurs um das „Schöne“ zieht sich durch die Epochen der Kunstgeschichte. Und jetzt? Im 21. Jahrhundert? Schlägt die Schönheit nun final zurück?

Eliška Bartek zeigt in der Hilleckes Gallery neue Arbeiten, deren Schönheit auffällig ist: Farbprächtige, opulente, barock anmutende Blumenstillleben sind zu sehen – kann man hier von einer Renaissance der Schönheit im klassischen Sinn sprechen? Auffällig ist: Diese Bilder erzeugen ein Begehren. Sie sind attraktiv und betörend.

Blumen sind im Werk Barteks nicht neu: Schon als Fotografin hat sie sich intensiv floralen Themen gewidmet. Doch nicht nur Schönheit zeigte sie damals, sondern gleichzeitig auch Vergänglichkeit. Gerade durch diesen Dualismus atmet ihr Werk bis heute. Genau das ist Barteks Thema: diese Schweben zwischen Leben und Tod, zwischen Schönheit und Zerstörung. Auch bei der neuen Serie floraler Leinwandarbeiten verbirgt sich hinter der Pracht das Memento Mori –die Lehre der Vanitas. Matthias Haldemann, Direktor des Kunsthaus Zug, hat es einmal so ausgedrückt: In der Kunst von Bartek seien „Lichthell und Schattendunkel ineinander verschlungen“. Und so bildet ein zentrales Werk der lichthellen Ausstellung auch ein von der Künstlerin bereits selbst zerstörtes, schattendunkles Bild.  
AfbeeldingEliška Bartek © Foto: Gunther Dietrich, Photo Edition Berlin, 2014
Diese Ambivalenz und gegenseitige Bedingung von Schönheit und Zerstörung wird in der Ausstellung „Beauty Strikes Back“ auf eine konzeptionelle Weise spektakulär inszeniert und auf die Spitze getrieben. Denn den Käufer*innen ist es erlaubt, zu entscheiden, das erworbene Kunstwerk durch die Künstlerin persönlich zerstören zu lassen. Nicht wie bei Banksy: das Werk wird nicht geschreddert, sondern verätzt. Das Bild wird „zerstört“, doch das Motiv bleibt erkennbar und der Charme des Morbiden entfaltet eine eigenartige Sogkraft. 

Seit der Antike, über die Barockzeit – bis heute: Noch immer ziehen Blumen die Blicke der Menschen an – sie wollen gefallen. Und das ist auch ihr Problem. In der Kunst haben Blumen ein schlechtes Image: Sie verkörpern das Triviale, das Prinzip einer harmlosen Schönheit. Diese zu zerstören macht in konzeptueller Weise Sinn. Aber wollen wir das wirklich? Wollen wir nicht lieber die Schönheit der Blumen in die Ewigkeit retten? Das ist in diesem Falle alleine die Entscheidung derjenigen, die ein Werk der Künstlerin erwerben.

Eliška Bartek Die 1950 im tschechischen Nový Jičín geborene Künstlerin floh 1972 in das damalige Westdeutschland und lebte dann in Österreich und in der Schweiz. Heute lebt und arbeitet Eliška Bartek in Berlin und im Tessin

Eröffnung: Samstag, 12. November 2022, 19 – 21 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 – 18 Uhr Mittwoch bis Samstag 11 – 15 Uhr

Hilleckes Gallery Wielandstraße 30 10629 Berlin www.hilleckesgallery.art

0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons