KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Zwei Meter unter Null: Eine Kunstausstellung zum Klimawandel im Norden

18/2/2016

0 Comments

 
Foto
Bärbel Hische, Ins Wasser geschrieben, 2013
Wattenmeer – Geest – Marsch: Die besondere geografische Lage des nordwestlichen Europas hat mit dem Wattenmeer und den Tiefebenen eine Reihe ungewöhnlicher Landstriche hervorgebracht. Nun stellt sich die Frage, wie sich dieses Land im Zuge schleichender Klimaveränderungen auf neue Herausforderungen einstellen wird. Die Kunsthalle Wilhelmshaven fordert Künstlerinnen und Künstler des Nordwestens auf, sich mit einer Arbeit an der Ausstellung „Zwei Meter unter Null“ zu beteiligen, die sich im Nordwesten erstmals mit diesem Thema beschäftigt. Damit steht das Projekt in einer Reihe hauseigener Gruppenausstellungen wie „Top Secret“, 2009, oder „Schaufenster der Region“, 2012, die von Künstlern des Nordwestens gestaltet wurden.
​Schon wieder eine Ausstellung zum Klimawandel? Der Zenit der Ausstellungen zum Klimawandel schien erstmals im Jahr 2009 erreicht, als eine Reihe von Foto- und Skulpturausstellungen das immergleiche Bild schmelzender Eisblöcke oder Eisberge ins Werk setzte. Der Einsatz von Wasser, dokumentarischer Fotografie und pseudowissenschaftlichen Techniken steht bei den künstlerischen Ausdrucksformen im Vordergrund. Der Besucher reagiert mit einer Mischung aus Faszination und Schrecken auf die halb dokumentarische, halb künstlerische Mischung der Arbeiten, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Ausstellungsidee von „Zwei Meter unter Null“ möchte den spektakulären Aspekten des Themas ausweichen und damit auch dem vornehmlich medial, durch u. a. das Nachrichtenfernsehen, vermittelten Blick von Vermutungen und Zukunftsängsten, die damit einhergehen.
Picture
Johann Büsen, Bionic. 2015
Picture
Susanne Hartmann, Wassereinbruch Nr.2, 2016
Im Zentrum steht die Vielfalt des sich wandelnden Lebens der nördlichen Landschaftstopografie, die durch ihren Tiefpunkt mit zwei Metern unter Null Parallelen zu anderen Gebieten in der Welt (New Orleans, Bangladesch, pazifische Inseln) aufweist. Welche Facetten entdecken Künstler heute im engen Bezug zwischen Wasser und Mensch, dem Leben auf Wohnbooten, das in den letzten Jahren zunahm, der Erkundung der Meereswelt unter Wasser oder der spezifischen Fauna und Flora, wie Gräsern und Salzwiesen? 
In die Ausstellung werden wir – ergänzend zu den etwa 50 einjurierten Künstlern des Nordwestens – ein Schlüsselwerk des künstlerischen Diskurses miteinbeziehen. Das filmische Werk Six Apartments (2007) des in Berlin lebenden amerikanischen Künstlers Reynold Reynolds geht in Split-Screen-Bildern der Ohnmacht des Menschen vor Naturkatastrophen subtil nach, indem er Personen in scheinbar intakten Alltagsituationen nebeneinander stellt, die schleichend – jeweils voneinander unbemerkt – von einer unbestimmten Katastrophe eingeholt werden.

​Die Ausstellung findet im Zusammenhang mit dem Kulturnetzwerk Weser-Ems mit dem Titel „Land der Entdeckungen 2016“ statt; Untertitel: „Marsch, Moor, Geest, Wattenmeer“. Ein Vortragsprogramm zum Thema „Klimawandel“ findet jeweils am Dienstag, 19 Uhr, im Februar statt. 
31. Januar bis 28. März 2016

Kunsthalle Wilhelmshaven
Adalbertstraße 28
26382 Wilhelmshaven

Öffnungszeiten: 
Di 14.00 – 20.00 Uhr
Mi – So 11.00 – 17.00 Uhr
Montags geschlossen

Foto
Constantin Jaxy, KulturPalast, 2015
0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons