KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Videokunst Förderpreis Bremen: E.S. Mayorga und Sharlene Khan

22/2/2016

0 Comments

 
Foto
Still aus "The Role of Fear - From Crime to Art" - Chapter I, 2014; Dokumentarfilm/ Videoinstallation Full HD, stereo, color, 13" © E.S. Mayorga
Ausstellung in der Kunsthalle Bremen vom 20. Februar bis 1. Mai 2016 

Die Kunsthalle Bremen präsentiert vom 20. Februar bis 1. Mai 2016 die zwei Preisträger des 23.
Videokunst Förderpreises in einer Sonderausstellung. Im April 2015 hat E.S. Mayorga den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis für sein Projekt The Role Of Fear zugesprochen bekommen. Den zweiten Preis über 1.500 Euro erhielt Sharlene Khan für ihr Projekt When the moon waxes red. In der Ausstellung werden die prämierten Werke durch weitere Arbeiten der Künstler ergänzt. Die Jury des Videokunst Förderpreises zeichnet jährlich zwei künstlerische Ideen und Konzepte aus, die anschließend mit Hilfe des Preisgeldes realisiert werden.  
Picture
E.S. Mayorga Still aus "The Role Of Fear - Chapter II - Let Jesus Fuck You!" (work in progress) Dokumentarfilm/Videoinstallation; Full-HD, stereo, color, 27" © E.S. Mayorga
Foto
E.S. Mayorga Still aus "The Role Of Fear - Chapter II - Let Jesus Fuck You!" (work in progress); Dokumentarfilm/Videoinstallation Full-HD, stereo, color, 27" © E.S. Mayorga
​Den zweiten Preis erhielt Sharlene Khan mit ihrer Arbeit When the moon waxes red. Die 1977 geborene
Südafrikanerin untersucht in ihrem Projekt die Geschichte der Frauen in Südafrika seit dem ausgehenden
19. Jahrhundert aus einer persönlichen Perspektive. In ihrem Werk verbindet sie Videos, inszenierte Fotografien und handgemachte Spitzen. Letztere interpretiert Khan einerseits als Möglichkeit, sich in einem von Gewalt und Rassismus geprägten Umfeld zu behaupten, andererseits spiegeln sie die religiösen und gesellschaftlichen Konventionen, welche die Unterdrückung bestimmten.
Die Südafrikanerin Sharlene Khan (geb. 1977) schloss ihr Kunststudium mit einer Promotion an der Londoner Goldsmiths Universität ab; neben 9 Einzelausstellungen waren ihre Werke auch in Frankreich, Indien, Schweden, Südafrika, in den USA, in Qatar und in der Bundesrepublik zu sehen. 
Foto
Sharlene Khan; Drowning Durga VII, 2014; Digitalfotografie; Foto: Nicola Gear
Hauptpreis: The Role of Fear von E.S. Mayorga 

​Der 1975 in Mexiko City geborene E.S. Mayorga stellt in seinem autobiografischen Dokumentarfilm The 
Role of Fear Selbstbeobachtungen aus 300 Stunden seit seinem 15. Lebensjahr angefertigtem 
Videomaterial zusammen. Dabei setzt er sich intensiv mit dem Themenkomplex des 
„Horror“ auseinander. Dieser war zunächst ein abstraktes Forschungsprojekt für Mayorga, bis einschneidende Erlebnisse sein Leben und seine Einstellung zum „Horror“ veränderten: Zum einen waren dies paranormale Phänomene, die er in Mexiko erlebte, zum anderen das Verschwindenlassen seiner jüngeren Schwester Ana 2012 durch Mitglieder des Drogenkartells „La Familia“ und der mexikanischen Bundespolizei. Mayorga befasst sich, auch mit besonderem Blick auf Mexiko, mit realer Gewalt, Widersprüchen in der Gesellschaft und ökonomischen Ungleichgewichten.  
E.S. Mayorga wurde 1975 in Mexiko City geboren. Er studierte am Centro Nacional de las Artes und war Meisterschüler an der Hochschule für Künste in Braunschweig; E.S. Mayorga lebt in Wiesbaden.
 
Foto
Sharlene Khan Drowning Durga X, 2014; Digitalfotografie; Foto: Nicola Gear
Der Videokunst Förderpreis 
Der Videokunst Förderpreis des Filmbüro Bremen wird jährlich und inzwischen zum 23. Mal vergeben. Die dreiköpfige Jury – dieses Mal besetzt mit Dr. Arie Hartog (Direktor des Gerhard-Marcks-Hauses, 
Bremen), Susann Maria Hempel (Videokünstlerin und frühere Preisträgerin, Greiz) und Kai Hoelzner 
(Galerist, Berlin) – bewertet eingereichte Konzepte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und aus 
Bremens Partnerstädten. 2015 lagen der Jury 211 Projekte vor. Die Preisgelder stammen von der Bremischen Landesmedienanstalt, dem Senator für Kultur und dem Künstlerinnenverband GEDOK. 

Der Kunstverein in Bremen   
Am Wall 207 | 28195 Bremen | Germany 

0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons