KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

September 25th, 2018

25/9/2018

0 Comments

 
Picture
Vom 7. Oktober bis zum 18. November widmet die Kunsthalle Recklinghausen dem in Berlin wirkenden Künstler Gregor Hildebrandt eine Werkschau, die frühe wegweisende Bilder mit neuen, für die Räume Kunsthalle geschaffenen Arbeiten vereint.  
 Gregor Hildebrandt (*1974 in Bad Homburg) geht es um die Frage, wie Musik, Film und Poesie auf analogen Datenträgern gespeichert und über die künstlerische Bearbeitung in eine zweite, laut- und zeitlose Ebene überführt werden können. Aus Audio- und Videotape, Schallplatten oder Kassettenhüllen schafft er minimalistische Werke, raumhohe Stelen und monumentale Tableaus von großer visueller und haptischer Intensität, denen ein weitreichendes Reflektieren über Zeit, Material, Geste und Form innewohnt. 
 ​

Die Ausstellung wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. 
 
 
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und verbleibe mit freundlichen Grüßen 
 
 
i.A. Kerstin Weber M. A. 
 Weitere Informationen und Abbildungen zum Download finden  Sie auf unserer Homepage www.kunsthalle-recklinghausen.com  im Bereich PRESSE (Benutzername/Passwort: presse)  
 
Am Anfang steht das Bild „The Figurehead“ aus dem Jahr 2000, die erste größere Arbeit, in dem Gregor Hildebrandt Kassettentonband zu einer glänzenden schwarzen Bildoberfläche verdichtet hat. Auf dem Tape ist der gleichnamige Song von The Cure aus dem Jahr 1982 gespeichert. Als „Aufladung“ bezeichnet der Künstler diesen Prozess, der seinen Bildern eine zweite, unsichtbare Ebene hinzufügt: „Ein momentanes Erlebnis, eingefroren und konzentriert, weil es die Zeit überdauert.“ Gregor Hildebrandt hat dem minimalistisch anmutenden Bild den Titel weiß auf schwarz eingeschrieben. In der Kunsthalle zeigt er es vor einer Wand aus verformten und zu Stelen aufgeschichteten Schallplatten – einer Präsentationsfläche, die zugleich architektonische wie künstlerische Setzung ist.  

 Im eigens für die Ausstellung geschaffenen monumentalen Wandbild in der ersten Etage des Kunstbunkers werden ebenso wie im „Großen Kassettensetzkasten“ Rückbezüge zum Informel deutlich, jener Malerei der unmittelbaren gestischen Abstraktion, die mit Werken von Karl Otto Götz und nicht zuletzt den Künstlern des jungen westen auch in der Sammlung der Kunsthalle Recklinghausen einen wichtigen Stellenwert innehat. Die Bandbreite von Anknüpfungspunkten in die Kunstgeschichte im Werk von Gregor Hildebrandt ist bemerkenswert, so sind insbesondere Pop Art und Minimal Art zu benennen. 
​
 Das Oeuvre Gregor Hildebrandts lässt sich nicht ohne die ihm eingeschriebenen musikalischen, filmischen und poetischen Werke denken und so kommt auch den Bild- und Ausstellungstiteln große Bedeutung zu. „Tönend hallt die Jugend“, der Titel der Ausstellung in der Kunsthalle, verweist zurück auf die Anfänge seines Schaffens und die erste Ausstellung des Künstlers 2002 in Berlin: „Tönende Jugend“ hatte er sie nach der New Yorker Band Sonic Youth benannt. Neben Sonic Youth sind The Cure, Einstürzende Neubauten und Tocotronic, aber auch Konstantin Wecker und Willibald Glucks Oper „Orpheus und Eurydike“ als musikalische Einflüsse zu nennen. Nicht zuletzt über die Titel werden die „aufgeladenen“ Filme und Musikstücke für den Betrachter sichtbar und lassen ihn „das Unhörbare hören und das Unsichtbare sehen“. 
 Gregor Hildebrandt wurde 1974 in Bad Homburg geboren, studierte in Mainz und Berlin und ist seit 2015 Professor für Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in München.  
 
 

 Es erscheint ein Katalog. 
 
 Kunsthalle Recklinghausen  

Große-Perdekamp-Str. 25-27   
​45657 Recklinghausen     www.kunst-re.de 
 do bis so, feiertags 11 bis 18 Uhr Eintritt 5,- € / 2,50 € ermäßigt  

Gregor Hildebrandt Tönend hallt die Jugend 
 Kunsthalle Recklinghausen 7. Oktober – 18. November 2018 
 Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 6. Oktober um 17 Uhr 
 Künstlergespräch am Sonntag, 18. November um 12 Uhr
Picture
0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons