KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Neuerwerbung „Das Handtuch“ von Werner Berges

28/3/2018

0 Comments

 
Picture
Werner Berges, Das Handtuch, 1969, Landesmuseum Oldenburg, Foto S. Adelaide, Landesmuseum Oldenburg

Pop Art-Schlüsselwerk ist ab sofort im Prinzenpalais zu sehen

Aus dem Nachlass des Ende Oktober letzten Jahres verstorbenen Malers und Grafikers Werner Berges (1941-2017) konnte das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg das Gemälde „Das Handtuch“ von 1969 erwerben. Es wird ab sofort in der Galerie Neue Meister im Prinzenpalais gezeigt und ergänzt dort die Abteilung mit Kunst nach 1945. „Der in Cloppenburg geborene Werner Berges zählte zu den bedeutendsten deutschen Vertretern der internationalen Pop Art und zu den wichtigsten Gegenwartskünstlern, die aus dem Oldenburger Land stammen“, so Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums.  „Mir war es schon lange ein Anliegen, ein Gemälde aus seiner Pionierzeit, in der er die Bildformeln der Pop Art entwickelt hat, für unsere Sammlung zu erwerben. Noch kurz vor seinem Tod konnte ich diesen Wunsch mit dem Künstler diskutieren und er hat sich über den Ankaufswunsch sehr gefreut.“  ​

Nach seinem Studium der Gebrauchsgrafik in Bremen Anfang der 1960er Jahre entstanden Berges erste Gemälde, die sich zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit bewegen. Ab 1963 studierte er in Berlin und schuf dort – unter dem Eindruck der englischen und amerikanischen Pop Art – die ersten figurativen Werke, die von grafischer Zweidimensionalität und abstrahierender Klarheit gekennzeichnet sind. Die Themen seiner Bilder entstammen meist der modernen Alltagskultur und nehmen Bezug auf  Darstellungsformen der Werbung. Plakative Farbigkeit gepaart mit überdimensionierten Rasterpunkten und Streifen und klare Frauen-Silhouetten vor raumlosen Farbflächen dominieren viele seiner Werke.  

„Das Handtuch“ entstand im Jahr 1969 in dieser Werkphase. Es ist mit vorwiegend pastelltonigen Acrylfarben auf Leinwand gemalt. Am linken Bildrand zeichnete Berges die aus breiten Streifen definierte Silhouette einer Frau. Farbige Akzente setzte er in Pink und kräftigem Violett in der abstrakt-reduzierten Darstellung mehrerer Handtücher, die im flächigen Bildraum drapiert sind. Das Gemälde war bereits in der Retrospektive „Werner Berges – Pop Art“ vom 1. April bis 6. August 2017 im Augusteum zu sehen. Erworben wurde es aus Mitteln des Nachlasses Heinz Liers, mit freundlicher Unterstützung der Familie Berges und der Oldenburgischen Museumsgesellschaft.     
    
Landesmuseum für Kunst und         
Kulturgeschichte Oldenburg                  
​www.landesmuseum-ol.de
Damm 1
26135 Oldenburg             

Biografie Werner Berges   
1941           Geboren am 7. Dezember in Cloppenburg
1960–1963  Studium der Gebrauchsgrafik, Staatliche Kunstschule Bremen  1963–1968  Studium der freien Malerei, Staatliche                      Hochschule für Bildende Künste Berlin 
1965       2. Preis für Malerei, Neues Forum, Bremen
1966–1968  Mitglied der Künstlergruppe Großgörschen 35, Berlin 1967   Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volk                      Bonn Burdapreis für Grafik, Burda Verlag, München 
1977           Übersiedlung von Berlin nach Schallstadt bei Freiburg/Breisgau
1985           Stipendium der Djerassi-Foundation, Woodside, Kalifornien Seit
1965           Teilnahme an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
2017           Werner Berges – Pop Art“, Retrospektive des Frühwerks von Werner Berges im Landesmuseum Oldenburg
2017           Gestorben am 26. Oktober in Schallstadt bei Freiburg    

0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons