KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

N O C T U R A M A Katrin Heichel  

7/4/2016

0 Comments

 
Picture
Heichel, Katrin Stella Maria Öl auf Leinwand 40 x 50 cm courtesy the Artist Copyright VG Bild-Kunst Bonn 2016
Sonderausstellung 22. April – 7. August 2016     
N O C T U R A M A  ist der Titel der ersten institutionellen Einzelausstellung der 1972 in Leipzig geborenen Künstlerin Katrin Heichel. Gezeigt werden überwiegend Werke von 2015/2016, die mit ausgewählten aus den letzten zehn Jahren kombiniert werden. Für  N O C T U R A M A  konnten wichtige Leihgaben, darunter zwei Gemälde aus dem Besitz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und von mehreren Privatsammlungen, gewonnen werden.  
Heichels Malerei behauptet ihre Aktualität durch unablässiges Hinterfragen von bestehenden Bildtraditionen. Der Künstlerin gelingt dabei ein Werk, das sich Moden und Tendenzen zu entziehen vermag. Besonders in ihren jüngsten Arbeiten nehmen Motive der Nacht und dunkle Farbtöne bzw. ihre verschiedensten Schattierungen und Ver mischungen eine starke Präsenz und einen neuen Stellenwert ein. Das düster Geheimnisvolle, Mehrdeutige, Undurchdringliche, Unbegreifliche ist ihr ebenso eigen wie das Konkrete, Physische, das betont Kraftvolle: eine Art urtümliche, ebenso raue wie fragile Gewalt, die jedem Ding und Individuum innewohnt. Zerstörerischer Zweifel und bewahrende Stärke gehen bei Heichel eine eindringliche Synthese ein.   Ziel der Präsentation ist es, zentrale Themen aus Heichels aktuellem, künstlerischem Schaffen mit der Entwicklung ihres Œuvres in Beziehung zu setzen. Der eigenständige Stil der Künstlerin weist vielfältige Anleihen aus der Barock- und Ikonenmalerei auf. Im Fokus der Ausstellung steht Heichels Interesse an der zeitgenössischen Neuinterpretation des Vanitas-Themas und der Tradition des Stilllebens.  

 Der Titel der Ausstellung  N O C T U R A M A  rekurriert auf eine breit gefächerte Darbietung des Dunkels als Ausgangspunkt für Licht und Farbe. Zugleich verweist der Titel auf das gleichnamige, 2003 erschienene Album von Nick Cave & the Bad Seeds, dessen hypnotische und schwermütige Kraft sowie kontrastreiche Intonation von Laut und Leise bzw. Hell und Dunkel Erinnerungen in der Bildwelt Heichels hervorrufen. Der im Song „There is a town“ heraufbeschworene „dunkle Himmel“ weckt die Assoziation an das „Kerzer Nocturama“, ein Zooprojekt in der Nähe von Bern mit dem Ziel durch Filterung des Sonnenlichts eine Nachtwelt aus kurioser Flora und Fauna zu erschaffen. Die Faszination für den Besucher liegt in der Möglichkeit eines nächtlichen Spaziergangs am Tage bei schummrigem Mondlicht. Tag und Nacht werden vertauscht, um eine sonst verborgene Welt zu erschließen. Eine vergleichbare Wirkung entfalten auch die Werke von Heichel – der ertastende Blick in der Dunkelheit steigert die Phantasie des Betrachters.  Ein begleitender Katalog zur Ausstellung ist in Vorbereitung (MMKoehn Verlag Berlin/ Leipzig, Erscheinungstermin voraussichtlich Mai 2016) und wird im Rahmen eines für Juni 2016 geplanten Künstlergesprächs mit Katrin Heichel und Anka Ziefer in der G2 Kunsthalle präsentiert. Das Datum wird noch bekannt gegeben.  Katrin Heichel, geb. 1972 in Leipzig, 2000–2005 Studium der Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Fachklasse Arno Rink, 2005–2008 Meisterschülerin bei Neo Rauch; 2011 Stipendiatin des International Studio and Curatorial Program New York, 2013 Studienaufenthalt in Catania, Sizilien, 2014 Aufenthaltsstipendium des Bejing CAPI Cultural Development Co. Ltd., China; Einzelausstellungen u.a. in Fürth (2014), Leipzig (2013), New York (2011) und Essen (2010) sowie zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen u.a. in Nürnberg (2015), Leipzig (2015), Leverkusen (2015), Jinan/China (2014), Zürich (2014), New York (2013), Karlsruhe (2012), Dessau (2011), Dresden (2010) und Berlin (2010).   Weiterführende Literatur zur Künstlerin: Katrin Heichel feat. Tobias Steinert, Visitor, mit Texten von Susanne Altmann, Clemens Meyer und Nicola Trezzi, Leipzig 2012. Katrin Heichel, mit Texten von Susanne Altmann, Leipzig 2009.    


G2 #4 N O C T U R A M A Katrin Heichel Laufzeit: 22. April – 7. August 2016 Ort: G2 Kunsthalle, Dittrichring 13, 04109 Leipzig Opening: Donnerstag, 21. April 2016, 18–21 Uhr  Presse-Preview: Mittwoch, 20. April 2016, 11 Uhr  (Anmeldung an: anka.ziefer@g2-leipzig.de) 


G2 Kunsthalle     Gottschedstraße 2   04109 Leipzig     Germany     Besuchereingang /   Visitors’ entrance   Dittrichring 13    +49 (0)341 35 57 37 93   info@g2-leipzig.de   www.g2-leipzig.de 
    
   
Besuch (Sonderausstellung & Sammlung G2 Kunsthalle) Mi 15–20 Uhr, Sonderöffnungszeit: So 1. Mai 2016, 12–15 Uhr. Die G2 Kunsthalle nimmt ein Jahr nach ihrer Eröffnung erstmals an der Museumsnacht Halle/Leipzig teil (23. April 2016).  Geführte Rundgänge in Deutsch Do–So 15 Uhr & Mo 10 Uhr, Englisch So 16 Uhr & Mo 11 Uhr. Die Anmeldung zu den Rundgängen erfolgt online über das Buchungsportal der G2 Kunsthalle unter www.g2-leipzig.de.  Außerdem bietet die G2 Kunsthalle auf Anfrage Sonderführungen in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch) sowie individuelle Besichtigungstermine und kostenfreie Spezialprogramme für Schulklassen an.  Eintritt: 5/3 Euro, Ermäßigung für Schüler und Studenten, freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren sowie Studierende der Kunstwissenschaften und bildenden Kunst. Für die Führungen wird kein Aufpreis erhoben. Weitere Informationen unter www.g2-leipzig.de, Kontakt: info@g2-leipzig.de  

0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons