KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

MARGRET HOPPE - SÜDWALL

26/8/2021

0 Comments

 
Foto
MARSEILLE, Margret Hoppe
​Dokumentarischer Natur, konzentriert sich die Fotografie von Margret Hoppe auf Orte, die von Kultur, Geschichte und Politik geprägt sind und deren Spuren die Ideologie einer Epoche (vor allem mit der Serie "Les images perdues") oder eines einzelnen Protagonisten offenbaren.
Foto
Mathieu expos Margret Hoppe-
​Der Südwall repräsentiert die lange, komplexe und konfliktreiche Geschichte Deutschlands und Frankreichs bis zur Katastrophe der beiden Weltkriege. Diese militärischen Festungen wurden von den Deutschen entlang der gesamten Mittelmeerküste (von Nizza bis Perpignan) errichtet und als Verteidigungsposten gegen die alliierten Streitkräfte genutzt. In Marseille sind diese Bunker noch immer vorhanden, entlang der Küste und auf dem Archipel du Frioul. Die Künstlerin hat sich auch mit der Geschichte von Marseille als Exilstadt beschäftigt. Auf den Spuren von Varian Fry, Gründer des Emergency Rescue Committee , das in Marseille vielen Intellektuellen und Künstlern die Ausreise aus Europa ermöglichte, hält Margret Hoppe die Spuren dieser Figuren fest, die sich durch Marseille die Freiheit erhofften.

ZU DEM PROJEKT von Frithjof Paulsen
Die Küste rund um die französische Hafenstadt Marseille ist felsig, rau und karg. Entlang der kleinen Buchten und Inseln am Mittelmeer lassen sich Reste von Bunkern und Festungen entdecken, die sich mit ihrer abweisenden Materialität und Farbe wie natürlich in die sie umgebende Landschaft integrieren. Diese Anlagen sind Spuren der kurzen deutschen Besetzung Südfrankreichs im Zweiten Weltkrieg, während der die deutsche Wehrmacht ab 1943 in Erwartung einer alliierten Landung eine Reihe von Bunkeranlagen entlang der französischen Mittelmeerküste errichtete - den Südwall.
FotoMargret Hoppe, aus der Serie »Südwall«, Iles du Frioul, Marseille, 2017, 43°16‘58.0“N 51°‘51.3“E, C-Print, 110 x 130 cm


Die Leipziger Fotografin Margret Hoppe hat diese Spuren festgehalten und zeitgleich die Rolle Marseilles als Stadt des Exils für Verfolgte des Nationalsozialismus dokumentiert. Anhand dieser zwei Aspekte und fotografischen Serien wird in der Ausstellung Südwall in der Friche la Belle de Mai Marseille die lange, komplexe und konfliktreiche Geschichte Deutschlands und Frankreichs erzählt.
Die Bunker, heute teils verfallen, teils privat genutzt, fügen sich fast schon „harmonisch“ in die felsige Küste ein. Margret Hoppes Fotografie begreift den Südwall als Verschleierung seiner selbst in einer Landschaft, die schon in ihrer Beschaffenheit Assoziierungen einer Festung hervorruft. Hoppes Bilder dokumentieren die Bunker eingebunden in ihrem geographischen Kontext und gezeichnet von der Geschichte - als Orte, die etwas über ihre Epoche und ihre Protagonisten offenbaren.

Marseille, schon seit Jahrhunderten Stadt der Ankunft und des Abschieds, war während des Zweiten Weltkriegs für viele Verfolgte des Nationalsozialismus das Tor in die Freiheit. Margret Hoppe dokumentiert die Orte des Exils in Südfrankreich anhand der Verstecke, Unterkünfte und Internierungslager von Menschen auf der Flucht und auf der Suche nach Freiheit.

Eine dritte, diskrete Erzählachse entfaltet sich in den Vitrinen des Ausstellungsraums, wo Margret Hoppe die Ergebnisse ihrer Recherchen in den städtischen Archiven zur Zerstörung der Stadt durch ihre Besatzer enthüllt. Der Besucher findet dort jedoch nicht die fotografischen Aufnahmen der durch diese zerstörerische Gewalt verursachten Schäden, welche von den Alliierten erfasst wurden, sondern die Inschriften auf der Rückseite der Fotoarchive, die versuchen, das Unbestreitbare in Worte zu fassen, das Verschwinden der Orte des Lebens im Zentrum von Marseille klassifizierbar zu machen.


SÜDWALL
GALERIE KÖLN 3. SEPTEMBER – 28. OKTOBER 2021
ERÖFFNUNG FREITAG 3. SEPTEMBER 2021, 11 – 22 UHR
SONDERÖFFNUNGSZEITEN IM RAHMEN VON DC OPEN
SAMSTAG, 4. SEPTEMBER 2021, 11 – 20 UHR
SONNTAG, 5. SEPTEMBER 2021, 11 – 18 UHR


Foto

0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons