KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Leuchte! Designikone im Licht der Kunst

7/3/2016

0 Comments

 
Foto
Susanne Windelen, o.T., 1998 © VG Bild-Kunst, Bonn 2016
12. März - 10. Juli 2016
Weserburg Bremen
​
Sie ist ein Klassiker der deutschen Designgeschichte – die Wilhelm Wagenfeld Tischleuchte, weltweit bekannt als die Bauhaus-Leuchte. Mit ihrer klaren, aufs Wesentliche reduzierten Formgebung ist sie bis heute ein Inbegriff für gute Gestaltung. Die Ausstellung in der Weserburg zeigt die Designikone in einem ungewohnten Licht. 25 national und international bekannte Künstlerinnen und Künstler wurden seit 1995 eingeladen, die Leuchte künstlerisch zu bearbeiten. S0 entstand eine überraschende Vielfalt neuer Werke. Sie reichen von wertschätzenden Entgegnungen, über ironische Kommentare bis hin zu grotesken Verfremdungen. Das wechselvolle Verhältnis von Design und Kunst, von Funktionalität und Ästhetik wird im doppelten Wortsinn neu beleuchtet. Der Künstler Ben Vautier bemerkt dazu lakonisch: „No art without light“.​
Picture
Richard Hamilton, The annunciation (Detail), 2005 © Richard Hamilton All Rights Reserved/ VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Foto
Dieter Roth, BAR No 1 oder lautloses Bild mit Bar, 1983–1997, Maria und Walter Schnepel Kulturstiftung © Dieter Roth Estate Courtesy Hauser & Wirth
Die Künstlerinnen und Künstler zeigen sich nicht affirmativ und ehrfurchtsvoll, sondern behaupten selbstbewusst ihre künstlerische Eigenart. Sie reagieren auf die Gleichförmigkeit des Serienprodukts mit Individualisierung, der Vervielfältigung begegnen sie mit Vereinzelung. Sie verleihen dem Vertrauten dadurch eine neue Präsenz und Sichtbarkeit. Dabei geht es ihnen nicht um alternative Lösungen für Form und Funktion. Sie heben das Zeitlose und Statische des Designobjekts auf. „Die zum Klassiker erstarrte Leuchte wird zu einem Kristallisationspunkt neuer künstlerischer Ideen und Ästhetiken!“, betont Ausstellungskurator Ingo Clauß.

Weserburg
Museum für moderne Kunst


Teerhof 20, 28199 Bremen

www.weserburg.de
Richard Hamilton zeigt die Bauhaus-Leuchte in einem modernistischen Aktbild. Im gleißenden Licht scheint sich die Gestalt des Designobjekts regelrecht aufzulösen. Der Künstler spielt auf die heilige Verkündigung an und überführt en passant das religiös-transzendentale Thema in ein alltägliches Arrangement. Die Leuchte wird in grotesker Weise zum Sinnbild des Sakralen.

Aldo Mondino behängt gleich zwei Glashauben mit einem Kranz aus BIC-Kugelschreibern und nennt seine humorvolle Verfremdung "Jugend-stilo". 
Picture
Aldo Mondino, Jugend-stilo, 1995 © VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Ein besonderer Höhepunkt der Ausstellung ist das Werk von Dieter Roth. Als Walter Schnepel dem Schweizer Künstler 1995 ein Exemplar der Bauhaus-Leuchte mitbrachte, hielt sich dieser respektvoll zurück. Er wollte den Designklassiker nicht künstlerisch bearbeiten: „Die kann man nicht besser machen, … aber eine Lampe kann man immer gebrauchen.“, so Dieter Roth. Ein Jahr später war der Sammler überrascht, die Leuchte dann als Bestandteil der berühmten BAR No. 1 (1983-1997) wiederzusehen. Eine schwarze Schirmmütze, wie sie der Künstler selbst gerne trug, ruht seitdem frech auf der Glashaube. Mit hintergründigem Witz hat er die Leuchte zum Hutständer umfunktioniert und obendrein mit roter Farbe wie mit einer Blutspur übergossen.
Foto
Wolfgang Hainke, nothing compare*(s) to you“, 2015
0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons