KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

KUNSTHALLE OSNABRÜCK: William Engelen: Heute hat die Orgel wieder schön gespielt

23/11/2018

0 Comments

 
Picture
William Engelen, Heute hat die Orgel wieder schön gespielt, Kunsthalle Osnabrück, 2018 Foto: Angela von Brill

4. November 2018 – 20. Januar 2019 

William Engelens (*1964 in Weert, Niederlande) Kunst ist ein Nachinszenieren von Räumen und Situationen. Mit dem Konzept „Heute hat die Orgel wieder schön gespielt“ holt er die historische Klausing-Orgel an ihren Ursprungsort zurück.
Picture
Klausing Orgel Dagmara Genda
Picture
Detail aus der Partitur
William Engelen ist ein Konzept-Künstler und Komponist,  dessen vielfältiges Schaffen sich zwischen Klanginstallation, bildender Kunst, Happening, Performance und Musik bewegt. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine besondere Beziehung zwischen Klängen, der Spezifik des Raums und unwiederholbaren Situationen aus. Mit dem ironischen Titel „Heute hat die Orgel wieder schön gespielt“ verweist er auf ein Spiel mit Erwartungen und Wahrnehmungen, aber auch auf die Unsichtbarkeit von Instrument und Musiker. Kompositorisches Ziel der Ausstellung „Heute hat die Orgel wieder schön gespielt“ ist es, die Klausing-Orgel in das Osnabrücker Kirchenschiff, zu „translozieren“. Denn die Klausing-Orgel der Meller Matthäus-Kirche befand sich ursprünglich in der Kirche des Dominikanerordens in Osnabrück, wo heute die Kunsthalle beheimatet ist. Nach der Säkularisierung während der napoleonischen Kriege 1803 wurde die Orgel 1819 der Pfarrei in Melle übereignet. Engelen holt sie klanglich wieder zurück.

Engelens musikalische Werke sind zumeist graphisch notiert und der Neuen Musik zuzurechnen. Seine Partituren sind eigenständige Kunstwerke, die sich in die multimedialen Installationen einfügen. Wer das Programm der Kunsthalle aufmerksam verfolgt hat, konnte das Produktionsverfahren des Künstlers in den vergangenen Wochen mitvollziehen. Besucher*innen, die die Konzerte „Gebrauchsspuren“ (22. September) auf dem Platz vor der St. Katharinenkirche vor dem Lortzinghaus in Osnabrück oder die Uraufführung „Heute hat die Orgel wieder schön gespielt“ in St. Matthäus in Melle (14. Oktober) miterlebt haben, wurden mittels Videodokumentation Teil des Kunstwerks und sind nun der Ausstellung.

Es zeigt sich: Die medial geprägte Lebenswelt hat die Erwartungshorizonte des Publikums merklich verändert. Es scheint, als ob nicht mehr das Stoffliche, sondern das medial Verdichtete das Reale sein soll. Doch was bedeutet das für die Wirkungskraft von Kunst in der Gesellschaft? Ist Engelens Minimalismus ein Versuch, sich den Überwältigungsstrategien entgegen zu stellen? Kann Kunst gar die Verflüchtigungen und Entmaterialisierungen sinnlich rückverwandeln? Kann Kunst das Oszillieren zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit greifbar machen? Oder gewährt der Künstler durch die Offenlegung der Produktionsprozesse gar nur warnende Einblicke in das, was bei „Translozierungen“ verloren gehen kann?

Die zwölfteilige Komposition „Heute hat die Orgel wieder schön gespielt“ (14. Oktober, St. Matthäus Melle) folgte einer besonderen Anweisungssequenz: „Übernatürliche Wesen“, „Das Profane“, „Der Gesang der Engel“, „Beschwörung böser Geister“, „Eine Erscheinung mit Verspätung“ und „Der unbändige Kalkant“, angekündigt von sechs Intonationen. Die Komposition wurde von Stephan Lutermann auf der Klausing-Orgel eingespielt. Die Partitur „Gebrauchsspuren“ wurde vom kanadischen Pianisten Benoît Gagnon interpretiert. 

kunsthalle.osnabrueck.de
4.11.2018 – 20.1.2019

Öffnungszeiten:

Dienstag: 13 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 11 bis 18 Uhr 
am zweiten Donnerstag im Monat: 11 bis 20 Uhr 
Samstag/Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Picture
William Engelen, Heute hat die Orgel wieder schön gespielt, Kunsthalle Osnabrück, 2018 Foto: Angela von Brill
Picture
William Engelen, Heute hat die Orgel wieder schön gespielt, Kunsthalle Osnabrück, 2018 Foto: Angela von Brill
0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons