Kunstkrant
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Katharina Hohmann: Inventur

30/1/2019

0 Comments

 

KUNSTHALLE OSNABRÜCK​

10. Februar bis 7. April 2019
Eröffnung: Sonntag, 10. Februar, 14 Uhr
Picture
Katharina Hohmann, Inventur, 2018 Aus einer Serie von 25 Collagen, Fotokopien, Buntpapier, farbige Stifte © Katharina Hohmann

Katharina Hohmann: Inventur
Seit Januar 2018 hat Katharina Hohmann Osnabrück regelmäßig besucht. Bei ihren Recherchen zur Geschichte des ehemaligen Dominikanerklosters, das die Kunsthalle Osnabrück heute beherbergt, hat sie ein Konzept für die Ausstellung „Inventur“ entwickelt, das die Geschichte dieses Gebäudes auf zeitgenössische Weise erlebbar macht.
Katharina Hohmanns Entdeckungen stützen sich auf alte Schriften, Recherchen in Archiven, Inventarlisten und Gesprächen mit Wissenschaftlern, die die historischen Quellen – verfasst in Latein, in verschiedenen Sprachstufen des Deutschen von alt- bis mittelhochdeutsch sowie im Französisch des 18. und 19. Jahrhunderts – zu entziffern wissen. Die zugänglich gemachten historischen Schätze und vergessenen Geschichten formen das, was wir Geschichte nennen und sind hoch aktuell: Es geht um den Verfolgten, der Unterschlupf im Kloster findet und dessen Auslieferung die städtische Judikative fordert, um die Gewalt an einer Frau, um Nahrungsvorräte und deren Verteilung, um Todesfälle und Geburten sowie die Nutzungsrechte von Grund und Boden.

Das Prinzip der Umnutzung, der Transformation, der Veränderung der ehemaligen Klosteranlage ist das Leitmotiv der Ausstellung „Inventur“. Katharina Hohmann untersucht dabei sowohl die religiösen Funktionen des Dominikanerklosters mit zugehöriger Kirche als auch die Entwicklungen nach dessen Auflösung durch napoleonische Truppen im Jahre 1803. Die Veränderungen des Ortes dienen der Künstlerin dabei als Inspirationsquelle für ihre Umsetzungen mit unterschiedlichen Medien, z.B. den Tonaufnahmen, die als Audio-Guides zur Verfügung stehen sowie den Schriftzügen, die in den Raum projiziert oder als Neonzeichen wieder gegeben werden. Zwei Künstlerbücher im handlichen Format machen die Quellenstudien in Schrift und Bild greifbar.

Bei der Recherchearbeit zum Ausstellungsprojekt „Inventur“ arbeitete Katharina Hohmann mit dem Archiv der Neuen Osnabrücker Zeitung, dem Diözesanmuseum und Domschatzkammer des Bistums Osnabrück, dem Fachbereich Geodaten und Verkehrsanlagen, sowie dem Fachdienst Bauordnung und Denkmalpflege der Stadt Osnabrück und dem Niedersächsische Landesarchiv - Standort Osnabrück zusammen.
​
Die Künstlerin Katharina Hohmann wurde in der Schweiz geboren und wuchs in Italien auf. Ihr Kunststudium absolvierte sie an der UDK Berlin. Seit ihrem Studium beschäftigt sie sich mit den Übergängen zwischen Bildenden Kunst, Phänomenen des Alltags und der „Dingkultur“.  Mit der Malerei im Sinn wendet sie sich  Objekten und Installationen zu und bezieht verschiedenste Medien wie Fotografie, Buchkunst, Video und Ton in ihre Arbeiten ein.


Katharina Hohmann unterrichtete an verschiedenen deutschen und europäischen Kunstschulen und war an der Gründung zweier internationaler Master-Programmen beteiligt: dem Programm „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien“ (Bauhaus- Universität Weimar, 2001) und dem Programm „Work.Master“ (HEAD-Geneve, 2008). Katharina Hohmann lebt heute in Berlin und Genf, wo sie seit 2007 den Studiengang Skulptur , Installation und Kunst im öffentlichen Raum an der Haute école d'art et design HEAD - Genève leitet. Ihre Arbeiten wurden national und international in Museen, Galerien, Kunstinstitutionen und im öffentlichen Raum ausgestellt.
Die Ausstellung wird gefördert durch die Fromm Stiftung – Institut für Kulturelle Leitformen, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Schweizer Kulturstiftung ProHelvetia. Das Ausstellungsprogramm der Kunsthalle Osnabrück wird unterstützt durch die Freunde der Kunsthalle Osnabrück e.V..
 
Kunsthalle Osnabrück
Hasemauer 1
D-49074 Osnabrück
kunsthalle.osnabrueck.de

Öffnungszeiten:
Dienstag:13 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 11 bis 18 Uhr 
am zweiten Donnerstag im Monat: 11 bis 20 Uhr 
Samstag/Sonntag: 10 bis 18 Uhr

0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons