KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Im Umkreis des Hochofens: Aquarellierte Zeichnungen von Holger Jörn

7/3/2016

0 Comments

 
Foto
​Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk

Lübeck, 7. März 2016

Von dem mühevollen Leben und den harten Arbeitsbedingungen zu Beginn des vorigen Jahrhunderts ist in der Werkssiedlung rund um das ehemalige Hochofenwerk in Herrenwyk heute nicht mehr viel zu spüren. Geblieben sind die Architektur und die Parzellenaufteilung mit Gärten und Schuppen, aus denen sich die jetzigen Bewohner eine den neuen Bedürfnissen angepasste Idylle geschaffen haben. Umgeben von Handel, Hafenumschlag und kleineren Betrieben lebt der Künstler Holger Jörn hier seit zehn Jahren. Er hat versucht, in seinen Zeichnungen etwas von dieser Nischenpoesie einzufangen. Seine Ausstellung Im Umkreis des Hochofens wurde am gestrigen Sonntag in der Geschichtswerkstatt in Herrenwyk eröffnet. Außerdem wurde das neue Hochofenmodell eingeweiht.
Die Siedlung am Hochofenwerk entstand in den Jahren 1906/1907 parallel zu den Betriebseinrichtungen des Werkes. Es wurde im wahrsten Sinne des Wortes auf der grünen Wiese am Traveufer errichtet. Um zumindest einen Großteil seiner Beschäftigten vor Ort unterbringen zu können, baute das Werk Wohnungen – je nach der Stellung in der Hierarchie des Werkes von unterschiedlicher Größe. Die Villa des Generaldirektors entstand im Westen des Werkes, damit der hier vorherrschende Westwind den Großteil der Abgase in die andere Richtung blies. In der vordersten Reihe der Siedlung standen die sogenannten „Beamtenwohnhäuser“; Wohnungen von  112 qm für die leitenden Angestellten. Dahinter entstanden Meisterhäuser von 90 qm und das werkseigene Kaufhaus. Noch weiter östlich entstand dann die eigentliche Arbeiterwohnkolonie mit Reihenhäusern von 55 qm.Nach dem Konkurs des Werkes 1981 wurden die Arbeiterwohnungen einzeln verkauft. Geblieben sind die Architektur und die Parzellenaufteilung mit Gärten und Schuppen.

Holger Jörn zeigt in der Ausstellung insgesamt 50 Aquarelle, in denen er die Architektur der Siedlung und Details aus der Umgebung festgehalten hat. Zu seiner Technik sagt er:

„Die Zeichnung gibt das Bevorzugte des Augen-Blicks wieder. Ein Versuch, das Gesehene leicht und zügig, tagebuchartig zu fixieren. Dabei bevorzuge ich die Rohrfeder, weil sie mit ihrer unregelmäßigen Strichbreite und kurzen Strichfolgen nichts Routiniertes zulässt.“

Holger Jörn wurde 1946 in Göttingen geboren. Seit 1953 lebt er in Lübeck. Er hat sich autodidaktisch ausgebildet. Seit 1983 lebt er als freischaffender Künstler. Er ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Schleswig Holstein. Neben seiner Teilnahme an Jahres- und Landesschauen des Künstlerverbandes hat er seit 1979 Einzelausstellungen in Galerien zu unterschiedlichen Themen gezeigt. Der Künstler bietet an den Sonntagen 20. 3., 17.4., 22.5. und 5.6. jeweils um 15.00 Uhr Führungen durch die Ausstellung an.
 
Gleichzeitig mit der Ausstellungseröffnung wurde auch das neue Hochofenmodell eingeweiht. Es wurde von der Lübecker Modellbauwerkstatt Architektur & Konstruktionsbau Hans Eberhard Grützmacher nach dem Originalbauplan von Hochofen I des Lübecker Hochofenwerkes aus dem Jahr 1906 angefertigt. Das Modell hat den Maßstab 1:50 und besteht hauptsächlich aus Plexiglas. Der Bau des Modells wurde durch Spenden von Dr. Christian Dräger und des Gemeinnützigen Vereins Kücknitz e. V. ermöglicht.
​
Für Museumsleiter Dr. Wolfgang Muth hat sich damit ein lange gehegter Wunsch erfüllt. „Endlich ist es möglich gewesen, solch ein Modell professionell erstellen zu lassen. Dem Besucher wird der Aufbau und die Funktionsweise des Hochofens dadurch noch wesentlich plastischer vor Augen geführt  als durch die Fotografien aus der Gründerzeit des Werkes.“

0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons