KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Hannah Höch: Revolutionärin der Kunst

22/2/2016

0 Comments

 
Foto
Hannah Höch (1889-1978): Künftige Lenze, 1956; Öl auf Leinwand, 90 cm x 80 cm, © Galerie Remmert und Barth, Düsseldorf, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Kunsthalle Mannheim zeigt „Hannah Höch: Revolutionärin der Kunst“ Retrospektive würdigt Höchs Werk nach 1945 im Jubiläumsjahr der Dada-Bewegung Hannah Höch (1889–1978) gilt als die bedeutendste deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne. Als „Revolutionärin der Kunst“ zählt sie zu den zentralen Figuren, die die emanzipatorische Kunst der Avantgarden der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit der zweiten Hälfte verknüpfen. Eine revolutionäre, vom rebellischen Dada Bewusstsein durchdrungene künstlerische Haltung prägte ihr Leben und Schaffen. Mit der Fortführung ihres Werks wird Höch nach 1945 zu einer maßgeblichen Wegbereiterin für den Aufbruch einer jungen Künstlergeneration, die in den 1960er Jahren an das utopisch-revolutionäre Potential von 1918 anknüpfte.
  Die Kunsthalle Mannheim zeigt vom 22. April bis 14. August 2016 eine Ausstellung über das Werk von Hannah Höch nach 1945. Es wird die erste umfassende Retrospektive des nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen Werks sein. Damit setzt das Mannheimer Museum seine Reihe über bedeutende Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts fort – von Germaine Richier über Ré Soupault bis zu Magdalena Jetelová, Nairy Baghramian und Pipilotti Rist. Zu entdecken gibt es im Werk von Hannah Höch noch viel, umfasst es doch von 1916 bis 1979 über 60 Schaffensjahre. Gleichwohl wurde die Künstlerin nach dem Zweiten Weltkrieg fast ausschließlich als Grande Dame des Dadaismus rezipiert. Diese einseitige Konzentration auf das dadaistische Werk der 1920er Jahre prägt bis heute das Bild von der Künstlerin – und verstellt den Blick auf das nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffene Werk.
Picture
Hannah Höch (1889-1978): Kleine Sonne, 1969; Collage, 16,3 cm x 24,2 cm, © Berliner Sparkasse, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Der revolutionäre Weltentwurf von Dada als grundlegende Idee des Oeuvres von Hannah Höch wird in der Ausstellung „Hannah Höch: Revolutionärin der Kunst“ ebenso thematisiert wie die Vielfalt des Werks. Die Collage wurde von der Künstlerin 1918 als eigenständiges, wirkungsintensives Medium in die Bildende Kunst eingeführt und blieb lebenslang ihre wichtigste Ausdrucksform. Legendär ist ihre Collage „Entartet“ mit einer Silber schimmernden Korsage und spitzen Kegelbrüsten: als Inkarnation von Verführung und Verderben nur eine leere Hülle, von Fliegen umschwärmt und ohne Kopf.
Picture
Hannah Höch (1889-1978): Entartet, 1969; Collage, 34,3 cm x 40,6 cm, © Berliner Sparkasse, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Foto
Hannah Höch beim Aquarellieren. 11. Juli 1967; © Foto: Galerie Remmert und Barth, Düsseldorf, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Mit der Konzentration auf das Werk von Hannah Höch nach 1945 würdigt die Kunsthalle Mannheim den Wert ihres gesamten Schaffens und unterstreicht die zentrale Stellung der Künstlerin im Gefüge der Moderne wie des 20. Jahrhunderts. Die Kuratorinnen Dr. Inge Herold und Dr. Karoline Hille zeigen rund 150 Exponate, gegliedert in acht Themenkomplexen. Darunter finden sich auch Werke, die bisher noch nie ausgestellt waren. 

In der Edition Braus Berlin erscheint im April 2016 ein 240 Seiten starker Katalog zur Ausstellung mit Texten von Ralf Burmeister, Inge Herold, Karoline Hille, Jochen Hörisch, Beate Reese. Den acht Kapiteln des Kataloges „Hannah Höch. Revolutionärin der Kunst“ entsprechen die Themenkomplexe der Ausstellung:

1. „Impression. Stadt“: Leben in den großen Städten
2. „Wenn die Düfte blühen…“: Paradiesgärtlein und Horrorvegetation
3. „Weltbrand“: Terrorjahre des Naziregimes
4. „Loch im Himmel“: Kosmische Abenteuer
5. „Ich bin ein armes Tier“: Auf der dunklen Seite
6. „Schöner Erdgeist“: Hohe Schule der Ironie
7. „Das ewig Weibliche“: Gnadenlos vorgeführt
8. „Schwebende Formen“: Abstrakt, klassisch, zeitlos


Die Ausstellung versteht sich sowohl als substantieller Beitrag zum Werk von Hannah Höch als auch zum Jubiläumsjahr der internationalen Dada-Bewegung, die vor 100 Jahren im Jahre 1916 in Zürich begründet wurde. 

Hannah Höch. Revolutionärin der Kunst
22.04. bis 14.08.2016
Vernissage: 21.04.2016, 19 Uhr
Kuratorinnen: Dr. Inge Herold, Dr. Karoline Hille

http://www.kunsthalle-mannheim.de/de/
0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons