KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

FIXIERT Image und Imagination | PARROTTA CONTEMPORARY ART KÖLN & BONN 1

18/11/2019

0 Comments

 
Picture
Will McBride, »Kinder spielen an der Mauer«, Berlin, 1961, Silbergelatineabzug, 23 x 34 cm (Bild), 30 x 40 cm (Blatt)
GALERIE KÖLN 22. NOVEMBER 2019 – 24. JANUAR 2020
ERÖFFNUNG FREITAG, 22. NOVEMBER 2019, 18 - 21 UHR
BURG LEDE BONN 23. NOVEMBER 2019 - 24. JANUAR 2020
ERÖFFNUNG MIT KÜNSTLERGESPRÄCH AUF BURG LEDE BONN
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019, 12 UHR
​

​Die Fotografie hat sich in den letzten Dekaden gegenüber den anderen Bildgattungen zu einem gleichwertigen künstlerischen Medium entwickelt. Diese dynamische Emanzipation aus dem spezifischen Bildverfahren in eine breitgefächerte Kunstform beeinflusst Produktion und Rezeption gleichermaßen., wobei alle Bereiche der Fotografie Anerkennung findet Vor diesem Hintergrund versammelt die Ausstellung in unseren Standorten Köln und Bonn 17 Positionen aus den unterschiedlichsten Zusammenhängen. Vertreten ist die Fotografie als Dokument, als Werbung, als Kommentar; Fotografie aus und für Politik, Ökonomie und Gesellschaft; Fotografie als Kunst und schließlich Fotografie, die sich selbst reflektiert.


Die Digitalisierung hat sowohl die Herstellung des Bildes revolutioniert als auch unsere Wahrnehmung von Fotografie nachhaltig geprägt. So ist die der Fotografie wesentliche Abbildungsfunktion von Wirklichkeit zunehmend in den Hintergrund getreten, während Manipulation und freie Gestaltung zu vorherrschenden bildgebenden Verfahren werden. Alles durch den Fotoapparat Fixierte, durch den Computer Bearbeitete befindet sich im Spektrum zwischen Image und Imagination und liefert reichlich Material für den ästhetischen Diskurs.

Nicht nur die Fotografie und ihr Kontext haben sich verändert, sondern auch die Auffassung als eigenständige Kunstform hat sich zunehmend etabliert. Der Betrachter ist für diesen künstlerischen Mehrwert, der durch die Präsentation zusätzlich verstärkt wird, empfänglich, und bereit, sich auf das Versprechen für eine verbindliche Metaerzählung einzulassen.
​
Die Ausstellung Fixiert – From Image to Imagination führt Fotografien aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die Bandbreite der Tendenzen im Umgang mit dem fotografischen Medium zu beleuchten: Porträt, Landschaft, Werbung, Street-Photographie, Reportage, Fotogramm, Sachaufnahme, Zeitdokument, Serie, analytische und subjektive Fotografie, aktuelle wie historische Aufnahmen.
Picture
Hansi Müller-Schorp, ohne Titel (Kannen), ca. 1962, schwarz-weiß Fotografie auf Barytpapier, 60 x 42 cm
Die beiden Fotojournalisten Guido Mangold und Will McBride haben in den 1960er-Jahren für das Magazin twen das Selbstverständnis der jungen Bundesrepublik bebildert. Einige ihrer Fotos haben als Inkunabeln ins deutsche kollektive Gedächtnis Eingang gefunden: Willy Brandt neben John F. Kennedy im offenen Wagen; die Porträts von Donna Summer und Uschi Obermaier; die über viel Jahre das Magazin GEO prägenden Landschafts- und Kulturaufzeichnungen.

Wenn es „Werbe-Ikonen“ gibt, dann wohl auch „Werbe-Ikonographen“. Die inszenierten Magazinfotos von Dietmar Henneka und Dieter Blum für Mercedes, Porsche, Shell und Marlboro sind legendär. Als jüngeres Pendant gehört hier auch Jürgen Altmann dazu. An das Ortsspezifische seiner Erzählwelten knüpft seine unmittelbare Street-Photography an.
Jutta Görlich und Edward Beierle fangen in ihren Fotoperformances Gerüchte und Geschichten aus dem Dorfleben in Straubing ein und spiegeln sie an Toren, Fenstern und Mauern in den Dorfalltag zurück.
​
Scarlet Berner bedient sich der Fotografie als eine Art Selbstvergewisserung eigener Arbeit in anderen Zusammenhängen. Sie nimmt sich die amateurhaft wirkenden Abbildungen aus Carl Einsteins Buch Negerplastik von 1915 zum Vorbild und arrangiert mit Scherenschnitten aus Zeitungspapier eigene Fotos welche die Wiedergabe primitiver Plastik suggerieren neu. Im beinahe Unkenntlichen offenbart sich das Typische.
Picture
Dietmar Henneka, Hommage to Edward Hopper, 2000, C-Print, 90 x 120 cm
Ulrich Schmitt und René Kanzler hinterfragen das Medium Fotografie systematisch. Schmitt widmet sich mit Akribie der Geschichte der mit der Fotografie verbundenen Chemographie, René Kanzler arbeitet auf der Basis soziologisch-wissenschaftlicher Voraussetzungen für die Bildproduktion und -rezeption.
Marcus Neufanger markiert einen Gegenpol zur Lichtbildnerei: er zeichnet! Seine Porträts fixieren internationale Stars der (Foto-)Kunstszene, typisiert in Bild und Wort.
Für die junge Fotografin Menja Stevenson ist das Medium Fotografie schon umstandslos ein künstlerisches. Ganz selbstverständlich zeichnet sie in ihren Arbeiten urbane Impressionen Tokios in Farbe und Form auf und überführt sie in diaphane Leuchtkästen.

Einer der bedeutendsten Wissenschaftsfotografen hat seine ersten Exponate im Kontext der ZERO-Kunst der 1960er-Jahre vorgestellt. Manfred Kage ist u. a. der Pionier für die polychrome Fotografie durchs Mikroskop und die Sichtbarmachung von Ton und Schall mit psychedelischem Effekt.

Für eine moderne, ästhetische Sachfotografie steht die Arbeit von Adolf Lazi, einem Fotopionier, der ab den 1930er-Jahren bildnerische Maßstäbe setzte und sie in seiner Stuttgarter Fotoschule auch lehrte. Hansi Müller-Schorp leitete ab 1980 das Fotostudio von Willi Moegle, ein weiterer bedeutender deutscher Produktfotograf.

​Bemerkenswert früh entstehen ihre perfekten, kühl poetischen Stillleben, auf der Basis dieser kommerziellen Sachfotografie.

Die Künstler Wolfgang Gäfgen und Kurt Benning eint der Umstand, dass die Fotografie nur einen Teil ihrer künstlerischen Arbeit ausmacht. Für ersteren eröffnet das Fotografieren einen obsessive Parallelwelt zum Zeichnen, Malen und Drucken. Ein sehr eigener surrealer Kosmos aus Licht, Schatten und Spiegelung wird darin aufgespannt. Benning dagegen zeichnet auf, dokumentiert, überhöht: im Porträt, auf der Straße, im Erfassen von Objekten. Zuletzt, 2017, ehrte ihn eine große Präsentation im Museum Kolumba in Köln.
Picture
Ulrich Schmitt, o.T., 1962, Silbergelatine auf Baryt, 60 x 45 cm
PARROTTA
CONTEMPORARY ART
BRÜSSELER STRASSE 21
50674 KÖLN
DI – FR 11 – 18 UHR, SA 11 – 16 UHR

BURG LEDE
AN DER BURG LEDE 1
53225 BONN
FR – SA 14 – 17 UHR

0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons