KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

ERÖFFNUNG GREGOR GAIDA bei PARROTTA CONTEMPORARY ART STUTTGART

22/11/2016

0 Comments

 
Picture
Gregor Gaida »Echo mulier« 2016, Tulpenholz, Acrylglas, MDF schwarz, 70 x 38 x 25 cm
Seit den 2010er-Jahren entwickeln die figurativen Werke des Bildhauers Gregor Gaida eine extreme Autonomie, in der die Spannung nicht mehr von Objekt und (fehlendem) Kontext generiert, sondern diese zunehmend aus dem Objekt selbst heraus gespeist wird. Mag „Der Dornenauszieher“ (2013) mit seiner kunsthistorischen Referenz auf Gustav Eberlein genau diese Grenze markieren, so offenbart sich dieser Ansatz zur Gänze in seiner Arbeit „Canes Major I-III“ (2014). ... Die verspiegelten, prismenartigen Öffnungen, die die organischen Hundeleiber durchziehen, halten die Pole Bild und Abbild, Abstraktion und Gegenstandsbezug in Spannung. 
Picture
Gregor Gaida »Echo virilis« 2016, Eiche, Tulpenholz, Acrylglas, MDF schwarz, 70 x 41 x 29 cm

​Dabei changieren die Spiegel in ihrer Wahrnehmung als sich zurücknehmende, nach innen gerichtete Reflexionsflächen und einer dominanten, aber scheinbar materielosen Körperlichkeit. In der Werkgruppe der polygonalen Strukturen, darunter „Swog“ oder „Elementarz“ aus dem Jahr 2013, wird das spannungsgeladene Prinzip förmlich auf die Spitze getrieben. Sie bestehen allesamt aus einer figürlichen, individuellen Einzelform, die in serieller Reihung, Dopplung oder punktsymmetrischer Spiegelung zu einem geschlossenen Ganzen „konfiguriert“ wird. Hier ist es nicht die Narration, die in sich umschlägt, sondern die Form selbst. Gregor Gaida greift damit auf das Strukturprinzip der Arabesque zurück, in der sich die „künstlich geordnete Verwirrung“ der naturähnlichen scheinbar zufälligen Form zu einem neuen Ganzen wendet: Denn, so Friedrich Schlegel, „das ist der Anfang aller Poesie, den Gang und die Gesetzte der vernünftig denkenden Vernunft aufzuheben und uns wieder in die schöne Verwirrung der Fantasie, in das ursprüngliche Chaos der menschlichen Natur zu versetzen.“ Gregor Gaida entwirft mit seinen Skulpturen Vexierbilder, in denen bei aller spielerischen Raffinesse stets ein rätselhafter Kern verborgen ist. Text: Dr. Yvette Deseyve

Picture
Gregor Gaida »Echo virilis« 2016, Eiche, Tulpenholz, Acrylglas, MDF schwarz, 70 x 41 x 29 cm
Picture
Gregor Gaida »Apeirophobia« 2016, Eiche, Tulpenholz, Acrylglas, MDF schwarz, 55 x 35 x 35 cm
WALTER STÖRHER-PREIS FÜR GRAFIK 2016JOHANNA HUTTER, MATHIAS HARTMANN, ANNA SCHWEHRSTUTTGART 24. NOVEMBER 2016 - 14. JANUAR 2017
ERÖFFNUNG DONNERSTAG 24. NOVEMBER 2016, 19 UHR
GRUSSWORT HANNE FORSTBAUER, VORSITZENDE DER WALTER STÖHRER-STIFTUNG
WALTER STÖHRER-STIFTUNG
STATTLICHE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE STUTTGART
Picture
Johanna Hutter
Der Walter Stöhrer-Preis für Grafik ist in diesem Sommer erneut an Studierende, Absolventinnen und Absolventen der Kunstakademie Stuttgart verliehen worden. Den 1. Preis erhielt Johanna Hutter, Anerkennungen gingen an Mathias Hartmann und Anna Schwehr. — Mit diesem Preis
wird der wachsenden Bedeutung und Qualität grafi scher und druckgrafikscher Arbeiten gerade im Schaffen junger Künstlerinnen und Künstler Rechnung getragen. Die Stuttgarter Akademie fühlt sich – auch aufgrund ihrer hervorragend ausgestatteten Druckwerkstätten – einerseits der Tradition der Techniken verbunden, fordert die Studierenden aber davon ausgehend auf, neue Wege und Stilmittel zu erproben. — Im Werk Walter Stöhrers (1937 Stuttgart – 2000 Scholderup/ Schleswig) spielt die Druckgrafi k neben der Malerei eine herausragende Rolle. Insbesondere der Radierung hat Stöhrer in intensiven Schaffensphasen neue Seiten und Ausdrucksformen abgerungen. Als Professor an der Hochschule der Künste Berlin war ihm die Arbeit mit jungen Künstlerinnen und Künstlern darüber hinaus ein wichtiges Anliegen. — Aufgabe der Walter Stöhrer-Stiftung ist der Erhalt und die wissenschaftliche Bearbeitung des künstlerischen Nachlasses von Walter Stöhrer für die Öffentlichkeit sowie die Förderung des künstlerischen Nachwuchses. — Die Ausstellung in den Räumen der Galerie Parrotta Contemporary Art dokumentiert das künstlerische Schaffen der jungen Preisträgerinnen und Preisträger und trägt gleichfalls zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses bei.


PARROTTA CONTEMPORARY ART
AUGUSTENSTRASSE 87-89
70197 STUTTGART

ÖFFNUNGSZEITEN
DI - FR 11 - 18 UHR
SA 11 - 16 UHR
0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons