KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

EMAF 2017 – die Ausstellung         

29/3/2017

0 Comments

 
Picture
PUSH | Leben in Zeiten der Hyperinformation
Informationsdruck und mediale Reizüberflutung, Datafizierung und Euphorie im Strudel der Bilder – der digitale Wandel aller Lebensbereiche erzeugt sowohl Angst als auch Faszination. Das Internet ermöglicht Wissenssteigerung und Bildung für alle, genauso wie Echokammern der Gleichgesinnten. Die Ausstellung des European Media Art Festivals in der Kunsthalle Osnabrück beschäftigt sich ab dem 26. April mit sämtlichen Facetten dieses Themas – über das Festival hinaus bis zum 21. Mai 2017.

Brauchen wir eine Wahrheitspolizei gegen Fakes und Hates oder eher mehr Wahrheitskompetenz? Bieten digitale Konsensverfahren eine bessere Demokratie oder werden bald künstliche Intelligenzen die Regierungsaufgaben übernehmen? Das digitale Bild verändert unser Verhältnis zum Körper, zu Empathie und Gewalt.
Dies sind einige der Themenbereiche und Fragestellungen, die in der von Hermann Nöring und Franz Reimer kuratierten Ausstellung verhandelt werden. Die Künstlerinnen und Künstler liefern keine eindeutigen Antworten. Sie geben aber Hinweise darauf, ob eine Wirklichkeit hinter den Bildern erkennbar ist oder welche Möglichkeiten der Reflexion, der kritischen Fokussierung und der gesellschaftlichen Relevanz sich bieten – und welches Potential und welche Bereicherung die digitalen Medien und die Ästhetik des Digitalen eröffnen.
 
Das EMAF präsentiert in diesem Jahr folgende Künstlerinnen und Künstler:
Benjamin Adams (D) // Ruben Aubrecht (AT) // Marco Barotti (IT) // Adam Basanta (CA) // Lilli Carré (US) // Yvon Chabrowski (D) // Olivier Cheval (F) // Florent Deloison (F) // Stephanie Glauber (D) // Thomas Hirschhorn (CH) // Sara Hoffmann (D) // Christoph Holtmann (D) // Fabian Kühfuß (D) // Elli Kuruş (D) // Carolin Liebl (D) // Mahan Mehrvarz (IR/US) // Nika Oblak & Primoz Novak (SI) // Julian Öffler (D) // Stefan Panhans (D) // Mario Pfeifer (US/D) // Jon Rafman & Daniel Lopatin (CA) // Veronika Reichl (D) // Stefan Reiss (D) // Alexandra Ehrlich Speiser (D) // Stanza (UK) // Finn Wagner (D) // Stella Wagner (D) // Anne Weyler (D) // Pinar Yoldas (US)

Zu Beginn der Ausstellung wird die Skulptur “The Reader” von Stanza die inspirierende Fülle der Datenströme plastisch erfahrbar machen. Auch Stefan Reiss verdeutlicht mit “O.T. 875”, welches Potential und welche Bereicherung die digitalen Medien und die Ästhetik des Digitalen eröffnen. Ruben Aubrecht druckt den digitalen Code einer Sendeminute auf Papier. Die 60 Bücher voll mit Nullen und Einsen seines “Television Signal (One Minute)” führen eindrücklich vor Augen, welche immensen Datenmengen den Medienraum füllen.

Ist ein Selfie ein Echtheitszertifikat oder nur eine Kopie von vorkonfektionierten Medienbildern und inszenierter Emotionalität, fragt Adam Basanta mit seiner interaktiven Installation “A Truly Magical Moment”. Empathie und persönliche Berührung durch Medieninhalte thematisiert auch Thomas Hirschhorn mit “Touching Reality”. Stefan Panhans nimmt die mitunter komisch-absurden Bewegungen und Dysfunktionalitäten von Avataren und Game-Figuren in seiner Videoinstallation “Freeroam” in den Fokus. Alexandra Ehrlich Speiser und Mario Pfeifer wenden sich dem 3D-Druck von Waffen zu, dem sie zum einen eine große disruptive Kraft und zum anderen ein Potential der Glitches und der Eigenzerstörung zuschreiben. Lilli Carré untersucht mit “Jill”, dem störrischen Programmcode einer animierten Figur, die zunehmende Autonomie und das zerstörerische Potential von Maschinen und Software. Das sind nur einige Details zu Installationen, die ab dem 26. April in der Kunsthalle Osnabrück zu sehen sein werden.
Darüber hinaus präsentiert das EMAF im Kunstquartier des BBK mehrere neue Arbeiten zum Thema „Virtual Reality“ – darunter „10.000 Moving Cities“ von Marc Lee und „Anthropy 201∞“  von Michael Saup.
 
Der EMAF Media Campus INIT zeigt frische Arbeiten von jungen, aufstrebenden Medienkünstlern. In diesem Jahr werden unter anderem mehrere Arbeiten von Studenten der Hochschule für Künste in Bremen, der KHM | Kunsthochschule für Medien Köln, der Hochschule Osnabrück (Media & Interaction Design) und der HfG Offenbach zu sehen sein – in der Kunsthalle Osnabrück, in der Galerie „hase29“ und im Turm Bürgergehorsam.
 
Während des Festivals bieten wir mehrere „Artist Talks“ an, in denen Künstlerinnen und Künstler interessierten Besuchern in der Kunsthalle Osnabrück ihre Werke, deren Entstehung und Hintergründe erläutern.
Führungen durch die Ausstellung in der Kunsthalle Osnabrück bieten wir während des Festivals von Donnerstag bis Samstag um 15.00 und 19.00 Uhr an, am Sonntag um 16 Uhr. Darüber hinaus gibt es spezielle Führungen für Gruppen und Schulklassen -  Termine gern nach Vereinbarung.
 
Akkreditierungen für das 30. European Media Art Festival in Osnabrück sind noch bis zum 13. April 2017 über unsere Internetseite www.emaf.de möglich!
 
 

0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons