KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Eine künstlerische Begegnung – Die Malerin Felka Platek trifft Felix Nussbaum

8/3/2016

0 Comments

 
Foto
Felka Platek, Porträt der Frau Etienne, 1940 Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück Foto © Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück

​Ausstellung im Felix-Nussbaum-Haus

08.03.2016. Das Felix-Nussbaum-Haus präsentiert bis zum 28. August mit einer konzentrierten Auswahl von zwölf Bildern das Werk der Künstlerin Felka Platek (1899-1944) aus der museumseigenen Sammlung. Im Zentrum steht die Korrespondenz mit ausgewählten Arbeiten ihres Mannes und Künstlerkollegen Felix Nussbaum.  
1940 porträtierte Felka Platek ihre Nachbarin Etienne in der Rue Archimède in Brüssel, wo Platek und Nussbaum Zuflucht vor Verfolgung fanden. Die adrette Frau im „kleinen Schwarzen“ und opulenter Ansteckblume blickt dem Betrachter direkt entgegen. Wie die berühmte, ähnlich posierende Mona Lisa, lächelt sie verhalten. Mit einem leuchtenden Rot setzt Felka Platek Akzente und betont die Attribute der gepflegten Dame. Ihre Pose strahlt Eleganz und Ruhe aus. Die Augen und der Mund der Porträtierten sind leicht aus der Proportion des feinen Gesichts geraten – ein Detail, das auch Felix Nussbaum nicht entging. Er karikierte „Frau Etienne“ nach der Vorlage dieses Porträts und überspitzte die Eigenheiten der Dame mit feinem Humor. Dabei ging es ihm weniger um eine Kritik an der Malkunst seiner Frau als um einen Witz über das von Felka dargestellte Ideal der glücklichen Ehefrau.
 
Nur wenige Porträts von Felka Platek, darunter Auftragsarbeiten wie das ihrer Brüsseler Nachbarin Etienne, sind in ihrem Nachlass erhalten. In den 1920er Jahren begann sie eine künstlerische Ausbildung in Berlin. 1924 begegnete sie Felix Nussbaum in den „Privaten Studienateliers für Malerei und Plastik“, wo sie unter anderem Schülerin von Ludwig Meidner war. In den Jahren des Exils, die sie an der Seite Felix Nussbaums in Ostende und Brüssel verbrachte, entstanden vor allem Stillleben. Arbeiten wie die Gouache „Felix Nussbaum beim Zeichnen am Strand“ sind dagegen Beispiele für eine anfangs noch unbeschwerte Zeit gemeinsamen Schaffens. 1935 in Ostende setzen sie ihr gemeinsames Arbeiten fort. Dies verdeutlichen Gouachen beider Künstler aus dem belgischen Seebad, die vor demselben Arrangement angefertigt wurden.
 
Felka Platek, die sich ihrem Mann künstlerisch unterlegen fühlte, zog sich in ihren Bildern in den Jahren des Exils zunehmend auf Gegenstände des häuslichen Alltags zurück. Die letzten Stillleben aus dem Jahr 1943 geben in unerwartet heller Farbigkeit das karge häusliche Inventar im Versteck wieder. Trotz der Ähnlichkeit einzelner Motive in den Stillleben beider Künstler stellen Plateks Arbeiten einen Gegensatz zu Felix Nussbaums Bildern dar. Ihr „Stillleben mit afrikanischer Figur“ steht im direkten Dialog mit einer Grafik Felix Nussbaums, die dasselbe Motiv zeigt. Die Stillleben sind ein gemeinsamer Blick auf eine Skulptur, jedoch mit Unterschieden ausgeführt. Während Felka Plateks Szenen den Ist-Zustand nüchtern festhalten, verwebt Felix Nussbaum die Bildmotive mit der eigenen Innenwelt.
 
In der Ausstellung sind auch Selbstbildnisse der Malerin zu sehen, die nochmals ihre Stärke in der Porträtmalerei belegen. Besonders beeindruckend ist das unvollendet gebliebene „Selbstbildnis vor offenem Fenster“ (um 1940), in dem die unter den Strapazen der Emigration sowie gesundheitlichen Problemen leidende Malerin Zeugnis über ihre Befindlichkeit ablegt.
 
Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten der Malerin geben einen Einblick in das Schaffen Felka Plateks, dessen Überlieferung sich auf rund 25 Werke aus den Jahren zwischen 1927 und 1943 beschränkt. Durch eine gezielte Auswahl von Werken unterschiedlicher Gattungen der beiden Künstler Felka Platek und Felix Nussbaum wird ein spannungsvoller Dialog eröffnet.




0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons