KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Buchpräsentation und Film-Screenings mit Roee Rosen auf der documenta 14

3/5/2017

0 Comments

 
Picture
Live and Die as Eva Braun and Other Intimate Stories © Roee Rosen, Edith-Russ-Haus, Sternberg Press 2016
Edith-Russ-Haus und Sternberg Press geben „Live and Die as Eva Braun and Other Intimate Stories“ heraus
 
Oldenburg. Im Programm der documenta 14, die aktuell in Athen und anschließend in Kassel läuft, stellen Marcel Schwierin, Leiter des Edith-Russ-Hauses für Medienkunst, und der israelische Künstler Roee Rosen eine neue Buchveröffentlichung vor: „Lebe und Stirb als Eva Braun und andere intime Geschichten“ wird anlässlich Rosens erster Überblicks-Ausstellung in Deutschland im Edith-Russ-Haus veröffentlicht und von den Kuratoren und Leitern des Oldenburger Kunsthauses, Edit Molnár und Marcel Schwierin, herausgegeben. Am Freitag, 5. Mai, ab 20 Uhr, präsentieren Schwierin und Rosen in Athen unter dem Titel „Collapsing Comedy, Erotic Politics“ neben dem neuen Buch auch Rosens neuesten Film „The Dust Channel“, außerdem wird Rosens Werk „Hilarious“ gezeigt. Das Script zu „Hilarious“ ist im Buch enthalten.

 
Über das Buch
Im Mittelpunkt der neuen, zweisprachigen Buchveröffentlichung „Lebe und Stirb als Eva Braun und andere intime Geschichten“ stehen drei provokative Texte zwischen Wirklichkeit und Fiktion, historischer und politischer Kritik, Humor und Erotik: „Lebe und Stirb als Eva Braun“ (1995-97) führt den Betrachter beziehungsweise den Leser durch ein Szenario virtueller Realität in der Rolle von Hitlers Geliebter. Das Werk gilt heute als bahnbrechende Arbeit, was die Repräsentation von Trauma, Nationalsozialismus und Holocaust betrifft. In dem Film „Die Bekenntnisse von Roee Rosen“ (2008) fungieren drei illegale Gastarbeiterinnen als Stellvertreterinnen für den Charakter „Roee Rosen“. Deren Monologe sind als verwirrende Subversionen in der Tradition literarischer Bekenntnisse angelegt. Der dritte Text, das Drehbuch von „Hilarious“ (2010), präsentiert sich als dysfunktionale Komödie, die in den Zwillingstürmen des einstürzenden World Trade Centers spielt.
 
Ergänzt werden die Texte von kurzen politisch-ästhetischen Essays Rosens zur theoretischen Untermauerung seiner Methode. Der Band schließt mit einem Gespräch zwischen Roee Rosen und dem Historiker Moshe Zuckermann, einem scharfsinnigen Kritiker der politischen Instrumentalisierung des Holocausts.
 
„Lebe und Stirb als Eva Braun“ ist auf der documenta 14 im Athener Benaki-Museum zu sehen, „The Dust Channel“ wird ab Juni in der documenta 14 Ausstellung in Kassel präsentiert werden. Das Edith-Russ-Haus für Medienkunst hatte von Januar bis April 2016 die Einzelausstellung „Roee Rosen: Live and Die as Eva Braun and Other Intimate Stories“ gezeigt.


0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons