KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

​ALLES IM LOT?

22/9/2020

0 Comments

 
Foto
Raumansicht_Kinder im Hamburger Kinderzimmer beim Spielen mit einem Kugellabyrinth | Foto Fred Dott

« Neue Familienausstellung im Hamburger Kinderzimmer der Hamburger Kunsthalle bis Herbst 2021 

​Das Hamburger Kinderzimmer lädt mit der neuen Familienausstellung »Alles im Lot?« Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien zum gemeinsamen Neuentdecken des beliebten Spiel-, Seh- und Erlebnisraums in der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle ein. Angesichts der aktuellen Situation durch die CoronaPandemie ist besonders für Familien vieles aus dem Gleichgewicht geraten, sodass das Miteinander zwischen sozialer und physischer Distanz immer wieder neu ausgelotet werden muss. Die Schau präsentiert ausgewählte Werke zum Thema Balance aus 300 Jahren: vom wild schwankenden Schiff des 19. Jahrhunderts, das Jean Antoine Théodore Gudin (1802–1880) auf dem Segler selbst malte, über zwischenmenschliche Balance, die Ellen Sieveking (1901–1993) in ihrer Skulptur zweier Schwestern thematisiert, bis hin zur jüngsten Arbeit, einem Video von Julius von Bismarck (*1983), das bewusst mit dem Gleichgewichtssinn der Betrachter*- innen spielt. Die Bandbreite der Medien – Gemälde, Video, Plastiken und Installationen – führen die epochenübergreifende Bedeutung des Themas vor Augen.  
Foto
Gudin Segler im Sturm
​»Alles im Lot?« Neue Familienausstellung im Hamburger Kinderzimmer der Hamburger Kunsthalle bis Herbst 2021 Das Hamburger Kinderzimmer lädt mit der neuen Familienausstellung »Alles im Lot?« Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien zum gemeinsamen Neuentdecken des beliebten Spiel-, Seh- und Erlebnisraums in der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle ein. Angesichts der aktuellen Situation durch die CoronaPandemie ist besonders für Familien vieles aus dem Gleichgewicht geraten, sodass das Miteinander zwischen sozialer und physischer Distanz immer wieder neu ausgelotet werden muss. Die Schau präsentiert ausgewählte Werke zum Thema Balance aus 300 Jahren: vom wild schwankenden Schiff des 19. Jahrhunderts, das Jean Antoine Théodore Gudin (1802–1880) auf dem Segler selbst malte, über zwischenmenschliche Balance, die Ellen Sieveking (1901–1993) in ihrer Skulptur zweier Schwestern thematisiert, bis hin zur jüngsten Arbeit, einem Video von Julius von Bismarck (*1983), das bewusst mit dem Gleichgewichtssinn der Betrachter*- innen spielt. Die Bandbreite der Medien – Gemälde, Video, Plastiken und Installationen – führen die epochenübergreifende Bedeutung des Themas vor Augen.

Ergänzend zu der Ausstellung gibt es neue Spiel- und Wanderkarten, mit der weitere Höhepunkte der Sammlung von den Alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst über das Kinderzimmer hinaus erkundet werden können. Auf spielerische und familiengerechte Weise wird dabei zur Reflexion des Themas »Alles im Lot« angeregt. Dabei geht es sowohl um Körpererfahrungen als auch um gesellschaftliche und politische Dimensionen des »Auslotens«: Kippmomente werden beim Balancieren auf der partizipativen Arbeit Schiefe Ebene von Franz Erhard Walther erlebbar. Es darf gerätselt werden, von welchem Blickwinkel aus Jean Antoine Théodore Gudin seinen Segler im Sturm eingefangen hat und der sprichwörtliche Drahtseilakt ist garantiert, wenn bei Jean-Baptiste Regnault die Werte der französischen Revolution reflektiert werden. Die Spiel- und Wanderkarten sind für alle Kinder gratis an der Kasse erhältlich und können zur Vor- und Nachbereitung des Besuches auch von der Kunsthallen-Website heruntergeladen werden. Künstler*innen Ausstellung: Marina Abramović (*1946), Joachim Albrecht (1913–1997), Bodo Baumgarten (*1940), Anthony Caro (1924–2013), Jean Antoine Théodore Gudin (1802–1880), Ellen Sieveking (*1901–1993), Julius von Bismarck (*1983) und Ulay (1943–2020).


​ Künstler*innen Spiel- und Wanderkarten: Edgar Degas (1834–1917), Jean Antoine Théodore Gudin (1802–1880), Jean Hélion (1904–1987), Aristide Maillol (1861–1944), Sigmar Polke (1941–2010), Jan Provoost (um 1465–1529), Jean Baptiste Regnault (1754–1829), Richard Serra (*1939), Franz Erhard Walther (*1939). Außerdem wurde zu »Alles im Lot?« ein Film produziert, der modellhaft die Erkundung der Ausstellung im Hamburger Kinderzimmer sowie die Nutzung der Spiel- und Wanderkarten beim Gang durch die Sammlungsräume entdecken lässt. Der Film ist in Kürze über die Website der Kunsthalle zu sehen und wird auch Teil der Hamburger Kunsthallen-App sein.

Das Hamburger Kinderzimmer wurde 2009 mit dem isländisch-dänischen Künstler Olafur Eliasson (*1967) eingerichtet. Es ist eine ortspezifische Rauminstallation in der Hamburger Kunsthalle mit dem interaktiven Werk The Structural Evolution Project, welches die Besucher*innen mit tausenden bunten Spielstäben und Verbindungskugeln zum Schöpfen eigener Skulpturen anregt. Wechselnde Ausstellungen mit Kunstwerken, Spiel- und Mitmach-Stationen wie z. B. einer Hörhöhle oder einem Kugellabyrinth animieren zu einer phantasievollen Beschäftigung mit dem jeweiligen Ausstellungsthema. 

Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5 | 20095 Hamburg 
www.hamburger-kunsthalle.de
​

Foto
​AKTUELLE AUSSTELLUNGEN | CURRENT EXHIBITIONS
:: Max Beckmann. weiblich-männlich | bis 24.1.2021
:: Die absurde Schönheit des Raumes. 7 Künstler*innen vs. Ungers | bis 7.3.2021
:: Früher war schon immer jetzt. Malerei seit 1947 neu präsentiert | bis 5.9.2021
:: Unfinished Stories. Geschichten aus der Sammlung | bis 29.8.2021
0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons