KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Installation Nr 29 von Jan Tichy in KUNSTHALLE OSNABRÜCK

26/8/2016

0 Comments

 
Picture
Jan Tichy: “installation no. 14 (austin)” (2012) Installationsansicht Videoinstallation einer zweikanaligen Projektion, zwei Ölgemälde, fünf Marmorbüsten und eine Stuhl aus der Sammlung des Wadsworth Atheneum Museum of Art
Jan Tichy: Installation Nr. 29 (Neues Rathaus)
18.
November 2016 – 8. Januar 2017
Zum Lichtkonzept der Kunsthalle Osnabrück gehört es seit dem Rückbau von 2014, den Hauptausstellungsraum durch Tageslicht, das durch 15 Meter hohe Bleiglasfenster fällt, zu beleuchten und auf künstliches Licht zu verzichten. Wohlwissend, dass damit ein Eingriff in dieses Konzept geschieht, das den natürlichen Rhythmus von Leben und Gesellschaft unterstreicht, will Jan Tichy zwischen November 2016 und Januar 2017 das ehemalige Kirchenschiff der Kunsthalle verdunkeln. Mittels einer vierfachen synchronisierten Projektion von weißem Licht entsteht eine neue Lichtraumerfahrung, die sich in ihrer Fülle und Multiperspektivität nur beim Durchschreiten des Kirchenschiffs in alle Richtungen erschließt. Mit einer Projektionslänge von bis zu 50 Metern entsteht hier eine der wohl größten Innenraum-Projektionen überhaupt. 
Picture
Jan Tichy: "1391" (2007) Installationsansicht Digital Videoprojektion von der Decke (9 Minuten) mit den Maßen 220x180 cm 250 Gramm Papierobjekt, Klebeband, Tintenstahldruck 320x40 cm
Die Implikationen für den Lichtraum der Kunsthalle Osnabrück formuliert Jan Tichy als Fragen: Was bedeutet es, wenn ein Raum verdunkelt wird? Welche metaphorischen Bedeutungshorizonte eröffnen Licht und Schatten, Projektion und Verdunkelung? Welche Folgen haben die Manipulationen des natürlichen Bio-Licht-Rhythmus? Wer hat im Laufe der Geschichte auf welche Weise in die Rhythmen eingegriffen? Gibt es eine „Lichtpolitik“? Welche Folgen hat sie für den Einzelnen, für Gesellschaften und Vergesellschaftung?
Tichy hat in Tel Aviv und Chicago studiert, wo er heute am Chicago Art Institute als Professor für Fotografie unterrichtet. Er ist Künstler und Kunstvermittler und arbeitet in den Grenzbereichen von Video, Skulptur, Architektur und Fotografie.
Seine Licht-Raum-Installationen stehen in der Nachfolge der Bauhaus-Tradition und sind insbesondere von Laszlo Moholy Nagy inspiriert, mit dessen filmischem Nachlass er sich intensiv beschäftigt. Tichys künstlerisches Nachdenken über Licht und Raum gründet auf einer gleichermaßen historischen, soziologischen, architektonischen wie künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Ausstellungsraum, seiner räumlichen Ästhetik und möglichen politischen Implikationen.
Die künstliche Verdunkelung und Neuausleuchtung der Kunsthalle Osnabrück  verbindet der in Prag geborene Künstler Jan Tichy mit einem partizipativen Langzeitprojekt: Bereits im Frühjahr 2016 hat das Projekt mit der Aufforderung an die Besucher der Kunsthalle begonnen, Lichtimpressionen fotografisch festzuhalten. Unter der Vermittlungsleitung der Kunsthalle und in Osnabrück ansässiger Fotografen wird das durch die farbigen Kirchenfenster gebrochene Tageslicht fotografisch eingefangen und gesammelt, auf sozialen Medienplattformen mit dem Hashtag #lichttraeger  geteilt, archiviert und damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das vollständige Archiv der Lichttraeger wird im Rahmen der Ausstellung präsentiert werden, dient Tichy aber auch als Material für eine Videoarbeit, die mit dem Akt des Lichtsammelns und -transportierens, mit der Frage nach Durchlässigkeit und Verschlossenheit von Institutionen spielt.

Im Kreuzgang des ehemaligen Dominikanerklosters wird Tichy zudem eine Serie von Drucken in Kombination mit Videoarbeiten zeigen, im Innenhof darüber hinaus  eine Neon-Installation , die die Fragen nach gesellschaftlichen Strukturen und Systemen, dem Verhältnis zwischen Individuum und Gruppe sowohl in einer strengen geometrischen Formensprache wie auch in sehr figürlichen Filmsequenzen reflektieren.
Die Violinistin Ayumi Paul, die dem Osnabrücker Publikum durch ihre Performance während der Ausstellung Konkret mehr Raum bekannt ist, wird für Tichys Projekt zwei Klangperformances produzieren, die ebenfalls auf gesammeltem Material, diesmal allerdings auf Tonspuren, basieren. Ayumi Pauls ganztägige Performances sind für Sonntag, den 20. November 2016 und als Finissage für Sonntag, den 8. Januar 2017 geplant. 
Das Jahresprogramm der Kunsthalle wird in Zusammenarbeit mit den Freunden der Kunsthalle e. V. durchgeführt und durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Jan Tichys Ausstellung hat eine Förderung durch Artis erhalten.
 
Kunsthalle Osnabrück
Hasemauer 1
49074 Osnabrück
Tel. 0541/323-2190
E-Mail: kunsthalle@osnabrueck.de
kunsthalle.osnabrueck.de


 
Bildmaterial
Jan Tichy
0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons