KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

VERANSTALTUNGSHINWEIS

6/7/2017

0 Comments

 
Picture
Installationsansicht, Alexander Pröpster, Holzwegbeschreibungen, 7 Walks in the Woods, Bellig 4, Struxdorf Foto: © Anja Jensen, 2017, VG Bild Kunst 2017
7 Walks in the Woods | 2.7. - 3.9.2017
Künstlergespräch mit Alexander Pröpster:
Kartierungen und Spurensicherungen als künstlerische Verfahren – ein Gespräch mit Verena Voigt, GFZK e.V.
Samstag, 8. Juli, 15 Uhr, danach Exkursion
Anschließend Exkursion. Anmeldung erwünscht – kontakt@verena-voigt-pr.de
Ort: Atelier ANKAundANDERS, Bellig 4, 24891 Struxdorf
Die Ausstellung ist ab 14 Uhr geöffnet.


​​Alexander Pröpster hat ein minimalistisches Zeichensystem entwickelt, das ihm als Gedächtnishilfe und Reflexionsebene dient. Am Ausgangspunkt seiner Malerei steht eine Spurensuche, die sich auf eine Begebenheit aus seiner persönlichen Welt bezieht.


Alexander hatte einen Hund mit dem Namen Pavel.
Er lief weg und der Künstler machte sich auf die Suche nach ihm.
Zwei Jahre lang.
Doch seine Malereien erzählen nicht diese Geschichte. Vielmehr kartieren sie seine Obsession, den angestrengten, langjährigen Weg in ein vielschichtig hermeneutisch-intensives Werk.
Im Spannungsfeld von Dokumentation und Fiktion entsteht ein persönliches Organigramm, das sich nur auf seine Schlüssigkeit und nicht auf seinen Wahrheitsgehalt überprüfen lässt.


Die Ausstellung „7 Walks in the Woods“ zeigt sechs Holzwegbeschreibung,  darunter auch die großformatige „Holzwegbeschreibung Nr. 505, 2016“ (450 x 210 cm) sowie die Fotoserie „Vögel und Steine“. 
Die Arbeiten von Alexander Pröpster sind auf den ersten Blick narrativ, verweigern sich aber beharrlich einer Dekodierung. Rechercheergebnisse und Fundstücke werden in kryptische Zusammenhang gefügt und mittels eines topografischen Formenvokabulars über- und in Szene gesetzt. Letztlich sind sie eine Suche nach etwas, dass im Unbekannten liegt, eine Dokumentation der Dauer, ein System, das Spuren und Fährten greifbar macht. Im Spannungsfeld von Dokumentation und Fiktion entsteht ein persönliches Organigramm, das sich nur auf seine Schlüssigkeit und nicht auf seinen Wahrheitsgehalt überprüfen lässt.
Alexander Pröpster hat an der Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg (HfBK) studiert.
Er ist Teil des Künstlerhauses Vorwerkstift und hat für diese Arbeit den Hiscox Kunstpreis 2015 erhalten.
Das Künstlergespräch beginnt am Samstag, 8. Juli, 15 Uhr.
Die Ausstellung in Struxdorf, Bellig 4 ist ab 14 Uhr geöffnet. 
Eintritt ist frei. Anschließend Exkursion.
Es gibt eine Mitfahrgelegenheit vom Hauptbahnhof Kiel um 13 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten:
kontakt@verena-voigt-pr.de oder M 0163 191 1669.
Die Gruppenausstellung „7 Walks in the Woods“ zeichnet ein Szenario nach, in dem es um die Konstitution von Evidenzen vor dem Hintergrund fehlender Sichtbarkeiten geht. Es werden raumgreifende Installationen von Alexander Pröpster, Anja Jensen, Anka Landtau, Linda Lammert Lildholdt, Sabine Linse und Clement Price-Thomas gezeigt. Der Ausstellungstitel „7 Walks in the Woods“ bezieht sich auf eine Vorlesungsreihe „Im Wald der Fiktionen“ von Umberto Eco (ital. Titel: Sei passegiate nei boschi narrativi, Harvard UP, 1994).

Kuratiert wurde die Ausstellung „7 Walks in the Woods“ von der GFZK e.V. (Verena Voigt) in Kooperation mit Anka Landtau, Weltkunst Angeln e.V. Gefördert ist es vom Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein, der Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg, Weltkunst Angeln e.V. und der GFZK e.V.  Kooperationspartner des Projekts ist das Graduiertenkolleg „Human Development in Landscapes“, Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Die Ausstellung ist bis zum 3. September im Kunstraum Bellig 4, 24891 Struxdorf (Angeln) zu sehen.

Picture
Alexander Pröpster, Filmstill, 6.6.2016
0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons