KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Zwei Ausstellungen in der Galerie Rüdiger Schöttle in München .  Goshka Macuga ''Natural Transformation'' und Elif Saydam „Everybody’s Fool“,

3/12/2020

0 Comments

 
Foto
Goshka Macuga, From Gondwana to Endangered, Who is the Devil Now?, 2020, 3D tapestry, mixed yarns, woven, 275 x 436 cm,edition of 5 + AP. Courtesy Galerie Rüdiger Schöttle. Photo: Wilfried Petzi. © VG Bild-Kunst, Köln/ Bonn 2020

„From Gondwana to Endangered, Who is the Devil Now?" ist die jüngste Iteration von Macugas großformatiger 3D-Gobelinserie, die sich mit den aktuellen Umweltproblemen befasst, mit denen wir als Teil des Anthropozäns konfrontiert sind. Zu sehen ist ein in Brand gestecktes Waldstück, das an die vielen verheerenden Brände erinnert, die die Welt in letzter Zeit erdulden musste. Durch den perspektivischen 3D-Effekt des Gewebes wird der Betrachter förmlich in die Feuersbrunst hineingezogen und zum Teil des Szenarios. Figuren protestierender Tiere, als verkleidete Menschen, versuchen dem Feuer zu entkommen, das ihren Tod und die mögliche Auslöschung ihrer Spezies bedeuten würde. Die Tierprotestler erinnern, sowohl an die Furry-Fandom-Bewegung der 1980er-Jahre, als auch an die politischen Tierkarikaturen des 19. Jahrhunderts. Sie prangern humorvoll und kritisch zugleich das politische Inferno von heute an, als befänden wir uns bereits im Purgatorium.

„Natural Transformation“ ist der Titel der Ausstellung, der nicht nur wie ein Warnslogan auf den durch den Menschen verursachten Wandel der Natur anspielt, sondern auch auf die Kategorientheorie, einem Zweig der Mathematik, verweist, in dem durch „natürliche Transformation“ neue Möglichkeiten geschaffen werden. Ein Ansatz, den Goshka Macuga sowohl in den neu entwickelten Tapiesseriearbeiten als auch in den seit 2018 systematisch entstandenen Collagen der Serie „Discrete Model“ verfolgt. In den Collagen lässt Macuga uns auf die Geschichte der Menschheit, die Entwicklung der Technologie und auf eine posthumane Zukunft blicken. Die Bildsequenzen, die wie gewebt hinter einem Millimeterpapierraster erscheinen, sind repräsentativ für die ökologische Krise, mit der wir uns heute konfrontiert sehen. Dieses Interesse, verschiedene Wissensgebiete zu systematisieren und eine der Computerprogrammierung ähnliche Methode zu schaffen, die es Macuga erlaubt, Gruppen von visuellen Referenzen in sich wiederholenden Mustern zu restrukturieren, zeigt sich auch in einem neuen Werkzyklus kleinformatiger Tapisseriearbeiten. Aus Fragmenten von zuvor hergestellter Tapisserien entstehen, unter Verwendung des systematisierten Prozesses des Siebdrucks, in einem destruktiven wie rekontextualisierenden Akt, gewebte und zugleich bedruckte Unikate, die erstmals in dieser Ausstellung gezeigt werden.

Goshka Macuga
Natural Transformation
04 Dez 2020 - 20 Feb 2021
Eröffnung: 03 Dez 2020, 15 - 21 Uhr

Foto
Elif Saydam, Fall Fool, 2019, 30 x 21 cm, oil, 23k gold, lavender oil on canvas. Courtesy Galerie Rüdiger Schöttle
In Elif Saydams Ausstellung in der Galerie Rüdiger Schöttle „Everybody’s Fool“, tauchen die Betrachter*innen in eine Welt ein, in der sich osmanische Miniaturmalerei und die abendländische Figur des Narren auf engem Raum kreuzen. 
Während die DIN A 4 großen Ölmalereien einen Kosmos aus morgenländischen Ornamenten und fragmentarischen Körpern eröffnen, greifen die großformatigen Arbeiten formal auf das Kostüm eines Harlekins zurück. Bei beiden Werkserien vollzieht sich dies technisch auf verschiedenen Ebenen: Meist bilden Fotografien, oder Stoffscans – welche auf die Leinwände gebügelt werden – die erste Ebene ihrer Arbeiten. Anschließend bedient sich Saydam der klassischen Öl-Malerei und überlagert diese mit einer Collagetechnik , indem sie goldene Elemente – meist 23 Karat Blattgold - einsetzt. 
Immer wieder taucht die Silhouette einer Figur auf,  die geisterhaft mit großen Füßen durch das Bild taumelt. Everybody’s Fool – Jedermanns Narr – das ist der Titel der Ausstellung und ebenjener Narr ist das wiederkehrende Motiv in Elif Saydams Arbeiten. Dieser wird fragmentarisch angedeutet. In der Arbeit „Fancy Fool“ 2019 erscheint er als Hybridwesen. Jenes Wesen blickt den Betrachter*innen schelmisch entgegen. Das ironische Moment wird durch den dadaistischen Einsatz von lieblich–paradiesischen Symbolen hervorgehoben – Rosen oder Granatäpfel dienen als Platzhalter für die Augen, wodurch eine unbekannte Welt aus Früchten und phantasievollen Figuren geschaffen wird. Zugleich sind es die Gegensätze die verwirren, die durch die Bügeltechnik und das Gold hervorgehoben werden.
 

Kulturgeschichtlich betrachtet stammt die Commedia dell’Arte Figur des Harlekins aus der Unterschicht, die mit zerlumpter Kleidung auf der großen Bühne stand und auf Maskenfesten mit naiv-gewitzter Gestalt das Publikum unterhielt, diesem Potential bedient sich Saydam. Ihre/Seine humoristischen Darstellungen visualisieren einen Kosmos aus Motiven des Abendlandes und Morgenlandes und aus Symbolen unserer heutigen visuellen Kultur. Die technischen Divergenzen umgreifen eine Klassenpolitik des guten Geschmacks und stellen diese zugleich in Frage. 

Astrologisch versierte Betrachter*innen kennen die Trumpfkarte des Narren aus der Tarotkarten – Deutung. In jener Verwendung kann er, je nach Nummerierung, als ein Symbol für Unbekümmertheit oder das Sorgenlose gelten. Zugleich ist der Narr aber auch ein Symbol des Versagens und des Scheiterns. So wird er je nach Deutungsebene vielschichtig auslegbar und es bleibt schließlich offen, ob es sich um den Narren Jedermanns handelt oder vielleicht doch jeder ein Narr ist? Am ehesten – so könnte man meinen – steckt das Närrische in uns allen.

​
​Elif Saydam
Everybody's Fool
04 Dez 2020 - 20 Feb 2021
Eröffnung: 03 Dez 2020, 15 - 21 Uhr


Amalienstrasse 41 / 80799 München

Tue - Fri 11 am – 6 pm, Sat noon - 4 pm 
 www.galerie-schoettle.de

0 Comments



Leave a Reply.

    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons