KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Afbeelding

Dr. Stephan Koja aus Wien wird neuer Direktor der Gemäldegalerie Alte Meister

8/3/2016

0 Comments

 
Foto
Dr. Stephan Koja, © Rolf Johannsen
Die Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erhält einen neuen Direktor. Das Kabinett bestätigte heute die Berufung des Wieners Dr. Stephan Koja für dieses Amt. Herr Dr. Koja war bisher Leiter der Sammlungen des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne an der Österreichischen Galerie Belvedere. In Dresden übernimmt der 53-Jährige außer der Gemäldegalerie Alte Meister auch die Leitung der Skulpturensammlung (Antike bis 1800), deren Bestände ab 2018 - nach Abschluss der Sanierungsarbeiten - in der Sempergalerie gezeigt werden.

Read More
0 Comments

Leuchte! Designikone im Licht der Kunst

7/3/2016

0 Comments

 
Foto
Susanne Windelen, o.T., 1998 © VG Bild-Kunst, Bonn 2016
12. März - 10. Juli 2016
Weserburg Bremen
​
Sie ist ein Klassiker der deutschen Designgeschichte – die Wilhelm Wagenfeld Tischleuchte, weltweit bekannt als die Bauhaus-Leuchte. Mit ihrer klaren, aufs Wesentliche reduzierten Formgebung ist sie bis heute ein Inbegriff für gute Gestaltung. Die Ausstellung in der Weserburg zeigt die Designikone in einem ungewohnten Licht. 25 national und international bekannte Künstlerinnen und Künstler wurden seit 1995 eingeladen, die Leuchte künstlerisch zu bearbeiten. S0 entstand eine überraschende Vielfalt neuer Werke. Sie reichen von wertschätzenden Entgegnungen, über ironische Kommentare bis hin zu grotesken Verfremdungen. Das wechselvolle Verhältnis von Design und Kunst, von Funktionalität und Ästhetik wird im doppelten Wortsinn neu beleuchtet. Der Künstler Ben Vautier bemerkt dazu lakonisch: „No art without light“.​

Read More
0 Comments

NARRATION: Thomas Taube

7/3/2016

0 Comments

 
Foto
Szene aus »The Approach«, aus NARRATION (2016) © Thomas Taube
Preisträgerausstellung der 22. Leipziger Jahresausstellung
11. März – 3. April 2016, G2 Kunsthalle Leipzig


Thomas Taube ist Preisträger der 22. Leipziger Jahresausstellung. Im Sommer 2015 wurde der Preis an Taube für seine Videoinstallation DARK MATTERS verliehen. Die Jury betonte in ihrer Begründung zur Preisverleihung die Virtuosität, mit der Taube „auf ästhetisch ebenso genaue wie suggestive Art und Weise [...] Fragen der Identität mit der Allgegenwart von Medien, die Ambivalenz von Beobachten und Schauen“ verbindet, um „so ein poetisches wie präzises Bild einer Einsamkeit in der vernetzten Welt“ zu schaffen.

Read More
0 Comments

Im Umkreis des Hochofens: Aquarellierte Zeichnungen von Holger Jörn

7/3/2016

0 Comments

 
Foto
​Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk

Lübeck, 7. März 2016

Von dem mühevollen Leben und den harten Arbeitsbedingungen zu Beginn des vorigen Jahrhunderts ist in der Werkssiedlung rund um das ehemalige Hochofenwerk in Herrenwyk heute nicht mehr viel zu spüren. Geblieben sind die Architektur und die Parzellenaufteilung mit Gärten und Schuppen, aus denen sich die jetzigen Bewohner eine den neuen Bedürfnissen angepasste Idylle geschaffen haben. Umgeben von Handel, Hafenumschlag und kleineren Betrieben lebt der Künstler Holger Jörn hier seit zehn Jahren. Er hat versucht, in seinen Zeichnungen etwas von dieser Nischenpoesie einzufangen. Seine Ausstellung Im Umkreis des Hochofens wurde am gestrigen Sonntag in der Geschichtswerkstatt in Herrenwyk eröffnet. Außerdem wurde das neue Hochofenmodell eingeweiht.

Read More
0 Comments

Hamburger Kunsthalle feiert am 30. April und 1. Mai 2016 großes Eröffnungsfest nach umfangreicher Modernisierung

7/3/2016

0 Comments

 
Foto
Blick auf neu gestaltetes Eingangsportal Kunsthalle Gründungsbau

Ein festliches Veranstaltungsprogramm im Mai begleitet vier Wochen lang die neue Präsentation der Sammlung und das umfangreiche Ausstellungsangebot

Planmäßig wird die Hamburger Kunsthalle nach der siebzehnmonatigen Bauphase am 30. April und am 1. Mai 2016 mit einem großen Fest wieder eröffnet. Gemeinsam mit den Hamburger Bürger_innen und vielen Gästen von außerhalb möchte das Museum die Neugestaltung des Hauses, die durch eine großzügige Spende der Dorit und Alexander Otto Stiftung ermöglicht wurde, mit einem festlichen und abwechslungsreichen Programm feiern.

Read More
0 Comments

Neue Publikation über den Osnabrücker Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart

4/3/2016

0 Comments

 
Foto
Anlässlich seines 50. Todestages widmete die Stadt Osna-brück dem konkreten Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart (v-g) 2013 ein Themenjahr. Vielfältig, wie der Künstler und sein Werk, präsentierte sich auch das Veranstaltungsprogramm „Kunst für eine andere Gesellschaft. Vordemberge-Gildewart. 50 Jahre danach“. 

Die nun von der Stadt Osnabrück herausgegebene v-g-Publikation gibt einen Überblick zu den Veranstaltungen des kulturellen Themenjahres und über v-g-Projekte der Folgejahre.

Read More
0 Comments

Henry Moore: Plasters

3/3/2016

0 Comments

 
Foto
Henry Moore, Angles, 1979, © Reproduced by permission of The Henry Moore Foundation
9. April bis 9. Oktober 2016

​Henry Moore zählt zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Selten hatte man die Gelegenheit seine Gipsplastiken in so großer Auswahl zu sehen. Ursprünglich galten sie als Vorstufen des Arbeitsprozesses und waren nicht für Ausstellungen vorgesehen. Heute stehen diese Werke, die Vorlagen für einige seiner bekanntesten Skulpturen wurden, für sich. Die Henry Moore Foundation stellt über dreißig dieser Arbeiten, Ausschnitte seines Schaffens aus über drei Jahrzehnten, dem Skulpturenpark Waldfrieden zur Verfügung.

Read More
0 Comments
Forward>>
    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    Maart 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Augustus 2022
    Mei 2022
    April 2022
    Maart 2022
    Februari 2022
    Januari 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    Augustus 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Maart 2021
    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    #Ausstellungsforum
    #Chemikalien
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD
    #persspective
    #Produzentengalerie
    #Selbstportraits
    #WELTKUNST ANGELN

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen

Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Nieuws 2021 >
      • Reportages & Recensies
  • Musea
  • Kunst video
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons