KunstKrant.nl
 
​
Mob: + 31 (0) 6 50831893
E-mail: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Kunstkrant.nl Nieuwsbrief
    • Kunst video
  • Agenda
  • Reportages & Recensies
  • Kunstenaars
  • Kunst in Deutschland
  • Contact
    • Over ons >
      • Wie zijn wij?
      • Schrijf voor ons
      • Missie
      • Adverteren

KunstKrant.nl

KunstKrant.nl ist die führende niederländische Online-Zeitung über bildende Kunst und Künstler, Galerien, Museen, Ausstellungen, Messen und Auktionen. KunstKrant.nl versorgt Sie täglich mit Nachrichten, Artikeln und Interviews. Auf dieser Seite finden Sie alle Neuigkeiten aus Deutschland.  Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Facebook

Museum unserer transkulturellen Gegenwart

4/9/2018

0 Comments

 
Picture
J.H. Dimpfel, Hamburg merchant, ivory, 18th cent. (MKG)
 12. April 2018, 11 Uhr | Eröffnung: 12. April 2018, 19 Uhr 13. April bis 14. Oktober 2018

 Um in die Gegenwart zu wirken, sucht das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) immer wieder den Dialog und reflektiert seine Rolle als Kultur- und Bildungseinrichtung. 2015 lud das MKG den Ausstellungsmacher und Kritiker Roger M. Buergel ein, mit der Vielfalt und der Geschichte der Sammlung des MKG zu arbeiten. Buergel war 2007 künstlerischer Leiter der documenta 12 und ist heute Direktor des Johann Jacobs Museums in Zürich. ​

Read More
0 Comments

Neuerwerbung „Das Handtuch“ von Werner Berges

3/28/2018

0 Comments

 
Picture
Werner Berges, Das Handtuch, 1969, Landesmuseum Oldenburg, Foto S. Adelaide, Landesmuseum Oldenburg

Pop Art-Schlüsselwerk ist ab sofort im Prinzenpalais zu sehen

Aus dem Nachlass des Ende Oktober letzten Jahres verstorbenen Malers und Grafikers Werner Berges (1941-2017) konnte das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg das Gemälde „Das Handtuch“ von 1969 erwerben. Es wird ab sofort in der Galerie Neue Meister im Prinzenpalais gezeigt und ergänzt dort die Abteilung mit Kunst nach 1945. „Der in Cloppenburg geborene Werner Berges zählte zu den bedeutendsten deutschen Vertretern der internationalen Pop Art und zu den wichtigsten Gegenwartskünstlern, die aus dem Oldenburger Land stammen“, so Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums.  „Mir war es schon lange ein Anliegen, ein Gemälde aus seiner Pionierzeit, in der er die Bildformeln der Pop Art entwickelt hat, für unsere Sammlung zu erwerben. Noch kurz vor seinem Tod konnte ich diesen Wunsch mit dem Künstler diskutieren und er hat sich über den Ankaufswunsch sehr gefreut.“  ​

Read More
0 Comments

ALICIA VIEBROCKNIGHTFLY

3/23/2018

0 Comments

 
Picture
Antihelium, 2017 Tusche und Binder auf Leinwand 140 x 190 cm
AUSSTELLUNGSDAUER: 25. FEBRUAR - 30. APRIL 2018
Unser Programm mit junger Kunst führen wir zurzeit mit einer ersten Einzelpräsentation von Alicia Viebrock fort, nachdem wir die Künstlerin im vergangenen Jahr in einer Gruppenausstellung - zusammen mit Christian Seidler und Moritz Karweick - gezeigt haben. Die Eröffnung ihrer Solo-Show „Nightfly“ am 25. Februar war außerordentlich gut besucht und die Ausstellung ist nahezu ausverkauft.

Read More
0 Comments

Einladung zum Künstlergespräch mit Aaron Angell am Samstag,

3/22/2018

0 Comments

 
Picture
 24. März 2018, 12 Uhr

Im Rahmen seiner aktuellen Einzelausstellung Heat-Haze Theatre, Hitzeflimmern-Theater ist Aaron Angell zur Eröffnung der Ausstellung für ein Künstlergespräch im Kunstverein Freiburg.

Beginn 12 Uhr
Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen!
Eintritt frei.
Aaron Angell ist vor allem für seine Keramikskulpturen bekannt. Mit einem großen Interesse für die Eigenheiten und die Geschichte des Mediums sowie seine simulierenden und poetischen Qualitäten erkundet er Keramik als eine pragmatische Methode der Bildproduktion, die ein hohes Maß an Material-Forschungen und Experimenten erfordert. Angell interessiert sich für Hobby-Kulturen, nicht-kanonisierte Geschichte, marginale Methoden der Bilderzeugung, poetisches Denken und utopisches Design. Den Prozess, in dem die Bildwelten solch unterschiedlicher Interessengebiete in seinen Arbeiten gruppieren und zusammenfallen, beschreibt er als „Kompostieren“.

Read More
0 Comments

Urban Outreach Band "NYsferatu. Symphony of a Century"

3/16/2018

0 Comments

 
Picture
Andrea Mastrovito: NYsferatu, Animationsfilm, 67 min, 2017, Filmstill Filmprojektion auf Bücherwand 5,33 x 4 Meter, 2018, Installationsansicht Kunsthalle Osnabrück Courtesy der Künstler, More Art und Kunsthalle Osnabrück Foto: Weena Visini
VERANSTALTUNGSHINWEIS
KUNSTHALLE OSNABRÜCK

​
Sonntags-Soirée in der Kunsthalle Osnabrück

18. März 2018 / 18-19 Uhr
Urban Outreach Band
Stummfilmbegleitung zu Andrea Mastrovitos 
"NYsferatu. Symphony of a Century"
 
Ein Kooperationsprojekt mit dem 
Institut für Musik der Hochschule Osnabrück
​

Read More
0 Comments

Kunsthalle Osnabrück | Andrea Mastrovito : Symphonie eines Jahrhunderts

1/23/2018

0 Comments

 
Picture
Andrea Mastrovito: Still von NYsferatu - Symphony of a Century, Videoanimation, 67:00 min, 2017 Courtesy der Künstler und More Art, NY
11. Februar – 2. April 2018

​
Ab 11. Februar 2018 erwartet den Besucher der Kunsthalle Osnabrück mit Andrea Mastrovitos Produktion „Symphonie eines Jahrhunderts“ ein künstlerischer Forschungsbeitrag zur Archäologie der Angst: Wie entsteht Angst, wie äußerst sie sich und wer verbreitet sie, wie ist man im Laufe der Jahrhunderte mit ihr umgegangen und wie, wo und warum begegnet man ihr heute – das sind die Fragen, die den italienischen Künstler dazu bewegt haben, sich drei Jahre lang der Produktion von „NYsferatu“ zu widmen.

Read More
0 Comments

Wenn das Unbehagen einen Buchtitel bekommt …

1/19/2018

0 Comments

 

Ihre Meinung ist gefragt!
Ein Kooperationsprojekt von Kunsthalle Osnabrück und Stadtbibliothek Osnabrück

Picture
Frame from NYsferatu - Symphony of a Century, videoanimation, 67:00 min, 2017 Courtesy the Artist and More Art, NY

Die Kunsthalle Osnabrück eröffnet am Sonntag, den 11. Februar 2018 um 11 Uhr die Ausstellung „Symphonie eines Jahrhunderts“ mit neuesten Arbeiten des in New York lebenden Künstlers Andrea Mastrovito.

Eines der Hauptwerke der Ausstellung ist Mastrovitos Animationsfilm „NYsferatu“. Die Geschichte des Grafen Dracula, der im bekannten Film von Fritz Murnau den Namen „Nosferatu“ trägt, wird in die USA der Gegenwart verlegt, in die Zeit des 54. Präsidenten der Staaten von Amerika. Mastrovito geht der Frage nach, wovor Menschen heute Ängste haben, wie diese geschürt oder geradezu produziert werden und welche Gegenmittel zur Verfügung stehen. Der Film wird auf eine sechs Meter hohe Bücherwand im Chor des Kirchenschiffs der Kunsthalle projiziert.

Read More
0 Comments

Chen Wei Falling Light

1/19/2018

0 Comments

 
Picture
Thomas Ruff, neg◊lapresmidi_11, 2016, C-Print, 71 x 61 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018.

09 Feb - 07 Apr 2018
Eröffnung: Donnerstag, 08 Feb 2018, 19 - 21 Uhr
Der Künstler ist anwesend.

​
Zum Auftakt des 50-jährigen Bestehens der Galerie Rüdiger Schöttle werden die aufstrebende Position des chinesischen Künstlers Chen Wei sowie Thomas Ruff präsentiert. Chen Wei wurde im Jahr 2010 erstmals in Deutschland bei Rüdiger Schöttle gezeigt, Thomas Ruff ist seit langem mit der Galerie verbunden und hatte 1981 das erste Mal eine Ausstellung hier.
Die Werke der neuen Ausstellung Falling Light von Chen Wei vereinen Motive und Schwerpunkte aus den letzten Jahren aus dem Schaffen des Künstlers und entwickeln diese weiter: Menschenleere urbane Räume, bühnenhafte Settings mit starken Lichteffekten, nasser Untergrund, vereinzelte Personnagen oder deren Hände in isolierten Szenen, symbolisch aufgeladene Elemente wie funkelnde Münzen. Das Unvollendete taucht in den noch nicht fertig verlegten Pflastersteinen von Fresh Paint auf, das Gewesene auf dem gekachelten Boden eines Nachtlokals in Fragment, wo die Überreste einer Party, zerbrochene Flaschenscherben, am Boden verstreut sind. Die Verheißung ist das Thema bei Sharing Apartment, wobei die offen stehende Tür und das warme Licht, das hinter dieser hervorgeht, mit dem leeren vorgelagerten Raum gleichzeitig auch eine unheimliche Stimmung evozieren.

​

Read More
0 Comments

Felix Schoeller Photo Award 2017:  Publikumspreisträger Guilherme Bergamini

1/17/2018

0 Comments

 
Picture
Guilherme Bergamini: “Education for all” (Brasilien), Sieger des Publikumspreises des Felix Schoeller Photo Award 2017
150 Fotografien der Nominierten und Gewinner aller Kategorien und des Nachwuchsförderpreises des Felix Schoeller Photo Awards 2017 sind bis zum 25. Februar im Kulturgeschichtlichen Museum des Museumsquartiers Osnabrück zu sehen.  
 
Der Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück hat in den vergangenen Wochen in loser Folge die Gewinner der verschiedenen Kategorien vorgestellt. Diese Reihe endet nun mit dem Publikums-Preisträger. 

Read More
0 Comments

Lübecker Museen: Ausstellungen 2018 im Überblick

12/21/2017

0 Comments

 
Picture
Emil Nolde, Meer mit Dampfer, Aquarell, 193x245mm © Nolde Stiftung Seebüll
2018 ist Jubiläumsjahr: Die Lübecker Museen feiern 875 Jahre Lübeck und 25 Jahre Buddenbrookhaus. Außerdem wird es politisch, musikalisch und modisch. Was die Museen der Hansestadt in den nächsten 12 Monaten bieten - hier erhalten Sie erste Informationen auf einen Blick:

Read More
0 Comments
<<Previous
    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    Categories

    All