Um in die Gegenwart zu wirken, sucht das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) immer wieder den Dialog und reflektiert seine Rolle als Kultur- und Bildungseinrichtung. 2015 lud das MKG den Ausstellungsmacher und Kritiker Roger M. Buergel ein, mit der Vielfalt und der Geschichte der Sammlung des MKG zu arbeiten. Buergel war 2007 künstlerischer Leiter der documenta 12 und ist heute Direktor des Johann Jacobs Museums in Zürich.
12. April 2018, 11 Uhr | Eröffnung: 12. April 2018, 19 Uhr 13. April bis 14. Oktober 2018
Um in die Gegenwart zu wirken, sucht das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) immer wieder den Dialog und reflektiert seine Rolle als Kultur- und Bildungseinrichtung. 2015 lud das MKG den Ausstellungsmacher und Kritiker Roger M. Buergel ein, mit der Vielfalt und der Geschichte der Sammlung des MKG zu arbeiten. Buergel war 2007 künstlerischer Leiter der documenta 12 und ist heute Direktor des Johann Jacobs Museums in Zürich.
0 Comments
Pop Art-Schlüsselwerk ist ab sofort im Prinzenpalais zu sehen Aus dem Nachlass des Ende Oktober letzten Jahres verstorbenen Malers und Grafikers Werner Berges (1941-2017) konnte das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg das Gemälde „Das Handtuch“ von 1969 erwerben. Es wird ab sofort in der Galerie Neue Meister im Prinzenpalais gezeigt und ergänzt dort die Abteilung mit Kunst nach 1945. „Der in Cloppenburg geborene Werner Berges zählte zu den bedeutendsten deutschen Vertretern der internationalen Pop Art und zu den wichtigsten Gegenwartskünstlern, die aus dem Oldenburger Land stammen“, so Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums. „Mir war es schon lange ein Anliegen, ein Gemälde aus seiner Pionierzeit, in der er die Bildformeln der Pop Art entwickelt hat, für unsere Sammlung zu erwerben. Noch kurz vor seinem Tod konnte ich diesen Wunsch mit dem Künstler diskutieren und er hat sich über den Ankaufswunsch sehr gefreut.“
AUSSTELLUNGSDAUER: 25. FEBRUAR - 30. APRIL 2018
Unser Programm mit junger Kunst führen wir zurzeit mit einer ersten Einzelpräsentation von Alicia Viebrock fort, nachdem wir die Künstlerin im vergangenen Jahr in einer Gruppenausstellung - zusammen mit Christian Seidler und Moritz Karweick - gezeigt haben. Die Eröffnung ihrer Solo-Show „Nightfly“ am 25. Februar war außerordentlich gut besucht und die Ausstellung ist nahezu ausverkauft. 24. März 2018, 12 Uhr
Im Rahmen seiner aktuellen Einzelausstellung Heat-Haze Theatre, Hitzeflimmern-Theater ist Aaron Angell zur Eröffnung der Ausstellung für ein Künstlergespräch im Kunstverein Freiburg. Beginn 12 Uhr Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen! Eintritt frei. Aaron Angell ist vor allem für seine Keramikskulpturen bekannt. Mit einem großen Interesse für die Eigenheiten und die Geschichte des Mediums sowie seine simulierenden und poetischen Qualitäten erkundet er Keramik als eine pragmatische Methode der Bildproduktion, die ein hohes Maß an Material-Forschungen und Experimenten erfordert. Angell interessiert sich für Hobby-Kulturen, nicht-kanonisierte Geschichte, marginale Methoden der Bilderzeugung, poetisches Denken und utopisches Design. Den Prozess, in dem die Bildwelten solch unterschiedlicher Interessengebiete in seinen Arbeiten gruppieren und zusammenfallen, beschreibt er als „Kompostieren“. VERANSTALTUNGSHINWEIS
KUNSTHALLE OSNABRÜCK Sonntags-Soirée in der Kunsthalle Osnabrück 18. März 2018 / 18-19 Uhr Urban Outreach Band Stummfilmbegleitung zu Andrea Mastrovitos "NYsferatu. Symphony of a Century" Ein Kooperationsprojekt mit dem Institut für Musik der Hochschule Osnabrück 11. Februar – 2. April 2018
Ab 11. Februar 2018 erwartet den Besucher der Kunsthalle Osnabrück mit Andrea Mastrovitos Produktion „Symphonie eines Jahrhunderts“ ein künstlerischer Forschungsbeitrag zur Archäologie der Angst: Wie entsteht Angst, wie äußerst sie sich und wer verbreitet sie, wie ist man im Laufe der Jahrhunderte mit ihr umgegangen und wie, wo und warum begegnet man ihr heute – das sind die Fragen, die den italienischen Künstler dazu bewegt haben, sich drei Jahre lang der Produktion von „NYsferatu“ zu widmen. Ihre Meinung ist gefragt! |
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!
Archives
April 2018
Categories |