Mittwoch, 29. November 2017, um 11 Uhr Eröffnung: Donnerstag, 30. November 2017, um 19 Uhr Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart, 2. Obergeschoss In den 1960er Jahren wurde unter Einbeziehung von Musik, Poesie, Aktionen und Happenings sowie durch spontane Improvisationen das übliche Buchformat gesprengt. Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher der rund 1.700 Exponate umfassenden Künstlerbücher-Sammlung ihrer Bibliothek. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über Dieter Roth bis zu Andy Warhol oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada und Stefan Marx, werden Werke aus der Sammlung der Kunst der Gegenwart und dem Kupferstichkabinett gezeigt, die in einem direktem Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Minimal Art und Konzeptkunst, u. a. von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long, zu sehen.
0 Comments
Vernissage am 24. November, 19 Uhr
Ausstellungszeit: 24.11. – 10.12.2017 Andrea Blumörs Themen sind die politischen, sozialen und ökonomischen Fragen in der Wendezeit des Merkantilismus. Im Zentrum steht die Frage, wie sich der Einzelne mit Geschichte und Gegenwart in Beziehung setzt. Dabei geht es allerdings nicht nur um die Sichtbarmachung der Verbindung mit der Vergangenheit, sondern um eine weder leicht noch beliebig zu vereinnahmende Strategie. Eine Haltung, in der die Kompliziertheit selbst die Grundlage bildet. Matisse – Bonnard. ‘Long Live Painting!’
Until 14 January 2018 Exhibition house Two outstanding protagonists of modernism, presented together in Germany for the first time, will continue to take centre stage at the Städel Museum in Frankfurt until 14 January 2018: Henri Matisse (1869–1954) and Pierre Bonnard (1867–1947). The special exhibition highlights the two French painters’ friendship that spanned more than forty years. Both artists shared a marked preference for the same subjects: interiors, still lifes, landscapes, and, above all, female nudes. The selection of about one hundred and twenty paintings, sculptures, drawings, and prints unfolds a dialogue between Matisse and Bonnard and offers new perspectives on the development of the European avant-garde from the beginning of the twentieth century to the end of the Second World War. The survey is rounded out with a number of photographs by Henri Cartier-Bresson, who visited the two artists on the French Riviera in 1944. Curator: Dr. Felix Krämer (Städel Museum) Co-curator: Dr. Daniel Zamani (Städel Museum) Verlängerung der aktuellen stadtgeschichtlichen Ausstellung im Museumsquartier Osnabrück
Wegen des positiven Zuspruchs zur Sonderausstellung über die Geschichte der Reformation und ihrer Auswirkungen in Osnabrück wird diese im Kulturgeschichtlichen Museum des Museumsquartiers Osnabrück bis 8. April als temporäre stadtgeschichtliche Dauerausstellung weitergeführt. Die Preisträger des Kunstförderpreises der Kunsthalle Darmstadt und des LIONS Clubs Darmstadt Mathildenhöhe 2017 stehen fest! Die Preise sind am 5. November in der Kunsthalle Darmstadt in Anwesenheit der prämierten Künstlerinnen vergeben worden. Der mit 3.500 Euro dotierte Hauptpreis ging an Mia Bencun, die sich mit ihrer Bodenskulptur Cuttlefish No. 4 für das Förderprojekt Mit Kunst für die Kunst beworben hatte. |
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!
Archives
February 2019
Categories
All
|