KUNSTKRANT.NL
  • Nieuws
    • Reportages & Recensies
  • Kunst video
  • Musea
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons

​Deutschland
​
​KunstKrant.nl
 ist dié online Zeitung für bildende Kunst und Künstler, Museen, Börsen, Galerien, Auktionen und Ausstellungen.
KunstKrant.nl bringt die letzte Nachrichten über Ausstellungen und Interviews über bildende Kunst. 
​ Vergessen Sie nicht sich zu registrieren für unseren Newsletter!

Folge uns auch auf Twitter, Facebook & Instagram

Zwei Ausstellungen in der Galerie Rüdiger Schöttle in München .  Goshka Macuga ''Natural Transformation'' und Elif Saydam „Everybody’s Fool“,

12/3/2020

0 Reacties

 
Foto
Goshka Macuga, From Gondwana to Endangered, Who is the Devil Now?, 2020, 3D tapestry, mixed yarns, woven, 275 x 436 cm,edition of 5 + AP. Courtesy Galerie Rüdiger Schöttle. Photo: Wilfried Petzi. © VG Bild-Kunst, Köln/ Bonn 2020

„From Gondwana to Endangered, Who is the Devil Now?" ist die jüngste Iteration von Macugas großformatiger 3D-Gobelinserie, die sich mit den aktuellen Umweltproblemen befasst, mit denen wir als Teil des Anthropozäns konfrontiert sind. Zu sehen ist ein in Brand gestecktes Waldstück, das an die vielen verheerenden Brände erinnert, die die Welt in letzter Zeit erdulden musste. Durch den perspektivischen 3D-Effekt des Gewebes wird der Betrachter förmlich in die Feuersbrunst hineingezogen und zum Teil des Szenarios. Figuren protestierender Tiere, als verkleidete Menschen, versuchen dem Feuer zu entkommen, das ihren Tod und die mögliche Auslöschung ihrer Spezies bedeuten würde. Die Tierprotestler erinnern, sowohl an die Furry-Fandom-Bewegung der 1980er-Jahre, als auch an die politischen Tierkarikaturen des 19. Jahrhunderts. Sie prangern humorvoll und kritisch zugleich das politische Inferno von heute an, als befänden wir uns bereits im Purgatorium.


Meer lezen
0 Reacties

December 03rd, 2020

12/3/2020

0 Reacties

 
​Mit Thomas Köhler (Direktor der Berlinischen Galerie), Klaus Lederer (Senator für Kultur und Europa), Wolfgang Schöddert (Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung, Berlinische Galerie) und Martin Hoernes (Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung)

​Virtueller Rundgang


Meer lezen
0 Reacties

Ulrike Müller erhält den Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020

9/28/2020

0 Reacties

 
Foto
Ulrike Mueller_Copyright Katja Illner
 Die Jury des diesjährigen Kunstpreises der Böttcherstraße in Bremen spricht der Künstlerin Ulrike Müller (vorgeschlagen von Christoph Grunenberg, Direktor der Kunsthalle Bremen) den mit 30.000 Euro dotierten Preis zu. Die Werke der Preisträgerin sowie der weiteren neun nominierten Künstler*innen sind noch bis zum 1. November in der Kunsthalle zu sehen.  

Meer lezen
0 Reacties

​ALLES IM LOT?

9/22/2020

0 Reacties

 
Foto
Raumansicht_Kinder im Hamburger Kinderzimmer beim Spielen mit einem Kugellabyrinth | Foto Fred Dott

« Neue Familienausstellung im Hamburger Kinderzimmer der Hamburger Kunsthalle bis Herbst 2021 

​Das Hamburger Kinderzimmer lädt mit der neuen Familienausstellung »Alles im Lot?« Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien zum gemeinsamen Neuentdecken des beliebten Spiel-, Seh- und Erlebnisraums in der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle ein. Angesichts der aktuellen Situation durch die CoronaPandemie ist besonders für Familien vieles aus dem Gleichgewicht geraten, sodass das Miteinander zwischen sozialer und physischer Distanz immer wieder neu ausgelotet werden muss. Die Schau präsentiert ausgewählte Werke zum Thema Balance aus 300 Jahren: vom wild schwankenden Schiff des 19. Jahrhunderts, das Jean Antoine Théodore Gudin (1802–1880) auf dem Segler selbst malte, über zwischenmenschliche Balance, die Ellen Sieveking (1901–1993) in ihrer Skulptur zweier Schwestern thematisiert, bis hin zur jüngsten Arbeit, einem Video von Julius von Bismarck (*1983), das bewusst mit dem Gleichgewichtssinn der Betrachter*- innen spielt. Die Bandbreite der Medien – Gemälde, Video, Plastiken und Installationen – führen die epochenübergreifende Bedeutung des Themas vor Augen.  

Meer lezen
0 Reacties

Virtueller 360°-Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle dank Stiftung Kulturglück ab sofort erlebbar

6/4/2020

0 Reacties

 
Foto
Die Hamburger Kunsthalle bietet ab sofort einen virtuellen 360°-Rundgang durch ihre Räumlichkeiten an. Zu sehen sind 12 Säle des Museums mit spektakulären Rundumblicken, darunter in architektonisch besonders reizvolle Räume wie das historische Treppenhaus, den Studiensaal oder den Lichthof der Galerie der Gegenwart. Der Parcours durch acht Jahrhunderte Kunstgeschichte umfasst mehr als 150 Werke von Meister Bertram über Caspar David Friedrich bis zu Sigmar Polke. An rund 120 Klick- und Standpunkten erlaubt die Tour virtuell direkt vor einzelne Werke zu treten und diese im Detail zu betrachten. Kurztexte zu etwa 40 Arbeiten und Audiotracks zu ausgewählten Highlights (insgesamt etwa 30 Minuten, deutsch und englisch) bereichern zusätzlich das virtuelle Besuchserlebnis.

Meer lezen
0 Reacties

Am 5. Mai ist es soweit, das Museum Angewandte Kunst öffnet wieder!

5/4/2020

0 Reacties

 
Foto
Nach mehr als sieben Wochen temporärer Schließung aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 nimmt das Museum Angewandte Kunst den Museumsbetrieb am 5. Mai 2020 wieder auf. Der Besuch der Mode-Ausstellung Life doesn’t frighten me. Michelle Elie wears Comme des Garçons, die bereits seit dem 4. April zu sehen gewesen wäre, sowie die in der Zwischenzeit erweiterte Präsentation Elementarteile. Aus den Sammlungen, die Stilräume in der Historischen Villa Metzler und der Dieter Rams Stilraum sind jetzt möglich.

Um die Sicherheit aller Besucher*innen und Mitarbeiter*innen zu gewährleisten, hat Direktor Matthias Wagner K in Absprache mit dem Kulturdezernat und den hiesigen Gesundheitsbehörden ein Konzept und Maßnahmen zur Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen entwickelt. 

Meer lezen
0 Reacties

Zwei Plastiken wurden wieder aufgestellt

4/16/2020

0 Reacties

 
Foto
Museen werden in der Öffentlichkeit oft aufgrund spektakulärer Ausstellungen wahrgenommen. Diese sind jedoch nur ein Teil ihrer Aufgaben. Ebenso wichtig ist die zumeist wenig Aufsehen erregende Arbeit an und mit der Sammlung, das Erschließen, Beschreiben, Katalogisieren oder die Konzeption für die nächsten Jahre. Ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld stellt die Erhaltung der Objekte dar, wozu auch Restaurierungen, die mitunter sehr viel Zeit, Geld und auch Personal erfordern, gehören.
Die kunstwissenschaftliche Erfassung und  Bearbeitung der Objekte ist jedoch nicht allein für die Ablage im Regal von Bedeutung, sondern viel mehr für Ausstellungen, Kataloge und andere Medien der Vermittlung. Deshalb ist ein Museum, das für Besucherinnen und Besucher geschlossen ist, kein Museum im Stillstand.
​

Meer lezen
0 Reacties

Nicht fergessen, heuter digitaler Kunstabend

4/1/2020

0 Reacties

 
Foto
Am ersten Mittwoch im Monat findet normalerweise unser MVV Kunstabend statt, auf den wir uns immer genauso freuen, wie viele unserer Besucher*innen. Dass wir diesmal nicht in der Kunsthalle zusammenkommen können, bedeutet jedoch nicht, dass wir auf dieses besondere Ereignis gänzlich verzichten müssen. Wir bringen die Kunsthalle Mannheim und unsere Experten live auf Ihren Computer oder auf Ihr Smartphone! Erleben Sie verschiedene Ausstellungsräume der Kunsthalle und nehmen Sie an Live-Gesprächen mit unserem Direktor Johan Holten sowie unseren Kurator*innen und Kunstvermittler*innen teil.

In vier virtuellen Räumen bieten wir Ihnen verschiedene Programmpunkte an:
  • Gespräch mit Kunsthallen-Direktor Johan Holten über die #KuMaChallenge
  • Rundgang durch die Ausstellung WALKER EVANS REVISITED mit Dr. Thomas Köllhofer und Dr. Dorothee Höfert
  • Artist Talk mit Kurator Dr. Sebastian Baden und Künstler Benjamin Appel zur entfallenen STUDIO-Ausstellung ON THE QUIET
  • Bar-Raum für Gespräche und offene Diskussion
Die Veranstaltungen finden gleichzeitig statt. Ein Wechsel zwischen den Räumen ist jedoch auch während des Live-Treffens möglich.

Und so geht's: Melden Sie sich auf der Plattform zoom.us an. Die Links zu unseren Veranstaltungen finden Sie ab Mittwoch, 1. April 2020, 12 Uhr hier.                          
0 Reacties

EINLADUNG ZUR AKADEMIE FÜR JEDERMANN

2/28/2020

0 Reacties

 
Foto
​Wir laden Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein zur:

Akademie für Jedermann

Samstag, 21.03.2020,
von 11 bis 17 Uhr
im Atrium der Kunsthalle Mannheim
Unter dem Motto "Kunst für alle" schuf der Gründungsdirektor der Mannheimer Kunsthalle Fritz Wichert 1911 mit der "Akademie für Jedermann" einen innovativen Kulturtreffpunkt. Die Kunsthalle Mannheim greift dieses Motto wieder auf.

Die zweite Ausgabe der Akademie für Jedermann steht ganz im Zeichen der Freundschaft. Wir fragen: Was ist Freundschaft? Was setzt sie voraus? Was muss sie aushalten (können)? Freuen Sie sich auf einen Tag mit Kunst, Vorträgen, Musik, Mitmachaktionen, Performances und einer Versammlung von und mit Mannheimer Jedefrauen, Jedermännern, Vereinen und Initiativen.

Die Veranstaltung findet im Atrium der Kunsthalle Mannheim statt. Der Eintritt ist frei (nur im Atrium, für den Besuch der Ausstellungen gilt für die Teilnehmer*innen der ermäßigte Eintrittspreis von 10 Euro).

PROGRAMM & ABLAUF:

WAS IST FREUNDSCHAFT?

11:00-12:00 Uhr: Zirkeltraining "Freundschaft!" - Aufwärmen mit Fragen & Gedankensprüngen
12:00-12:15 Uhr: Begrüßung: Können wir Freunde werden?
12:15-12:30 Uhr: Einsingen: Offenes Chorsingen mit der Mannheimer Liedertafel e.V.
12:30-13:15 Uhr: Was ist Freundschaft? Die Mannheimer Stadtgesellschaft gibt Antwort
13:15-13:45 Uhr: Kurzvortrag: Freundschaft!
13:45-14:00 Uhr: Aktive PAUSE mit echten Freundschaftsanfragen
 
WAS KÖNNEN FREUNDSCHAFT UND KUNST VONEINANDER LERNEN?
 
14:00-15:45 Uhr: Gespräche in der Sammlung: Nähe & Liebe, Zusammenarbeit, Solidarität, Auseinandersetzung & Kritik & shared reading: Freundschaft lesen
15:45-16:00 Uhr: Aktive PAUSE mit der musikalischen Freundschaft "Faltenrock"
 
WIE KÖNNEN WIR KRITISCH UND TROTZDEM FREUNDE SEIN?
 
16:00-16:30 Uhr: Christian Holtzhauer, Intendant Schauspiel des Nationaltheater Mannheim, und Johan Holten, Direktor der Kunsthalle Mannheim, stehen Rede und Antwort
16:30-17:00 Uhr: Abgesang: Frauen-Kammerchor Carré Chanté "Lasst uns Freunde bleiben!"
0 Reacties

Zwischen drinnen und draußen:  „Im Gehäuse – Atelierdarstellungen Leipziger Künstler*Innen“

1/31/2020

0 Reacties

 
Picture
Kunsthalle Sparkasse Leipzig
Mikrokosmos, Künstlerwerkstatt, Rückzugsort, Ideenschmiede: Das Atelier eines bildenden Künstlers ist mehr als nur ein Arbeitsplatz. Mit der Ausstellung „Im Gehäuse – Atelierdarstellungen Leipziger Künstler*Innen“ öffnet die Kunsthalle der Sparkasse Leipzig die Türen zu ausgewählten Werkstätten der bildenden Kunst und geht der individuellen Bedeutung dieser Räume auf die Spur. Die Schau gibt anhand von 45 Gemälden Einblicke in die Wirkungsstätten Kunstschaffender und schlägt einen Bogen durch die Gattung des Atelierbildes der vergangenen 70 Jahre. Zu sehen sind herausragende, überwiegend farbige Arbeiten: Vom klassischen Interieur und Stillleben über Selbstbildnisse, Freundschaftsbilder bis hin zu Reflexionen des Künstlers über das Verhältnis zu seinem Werk. 
 ​

Meer lezen
0 Reacties
<<Vorige
    kunstkrant.nl
    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

    Schrijf je nu in voor onze nieuwsbrief!

    Archives

    December 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mei 2020
    April 2020
    Februari 2020
    Januari 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Maart 2019
    Februari 2019
    Januari 2019
    December 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mei 2018
    April 2018
    Maart 2018
    Januari 2018
    December 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mei 2017
    April 2017
    Maart 2017
    Februari 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Augustus 2016
    Mei 2016
    April 2016
    Maart 2016
    Februari 2016

    Categories

    Alles
    Deutschen Und Europäischen Kunstschulen
    Dingkultur
    Installation
    Katharina Hohmann
    Kunst
    Kunsthalle Osnabrück
    Künstlerische Strategien
    Landesarchiv
    öffentlichen Raum An Der Haute école D'art Et Design HEAD

    RSS-feed

KunstKrant.nl  Officiële Website Copyright
© KunstKrant.nl 2020
All rights reserved. 
KunstKrant.nl Website is NOT responsible for any external link on the website
Powered by: Uitgeverij Nobelman


                
                  Links
www.brand-communications.nl
www.stadmagazine.nl
www.granturismomagazine.nl
www.kunstkrant.nl
www.nobelman.nl
www.aviazine.nl

​

Contact
KunstKrant.nl | Kunstkrant.be
Emdenweg 3 
9723 TA Groningen
Mobiel: +031 (0)6 50831893

E-mailadres: info@kunstkrant.nl
  • Nieuws
    • Reportages & Recensies
  • Kunst video
  • Musea
  • Boeken
  • Duitsland
  • Kunstkrant.be
  • Contact
    • Over ons >
      • Missie
    • Adverteren
    • Wie zijn wij?
    • Schrijf voor ons